Werbung

Bedeutung von kalon

das Schöne; das Gute; die ideale Schönheit

Herkunft und Geschichte von kalon

kalon

Ein griechisches Wort, das manchmal im Englischen verwendet wird, insbesondere in to kalon "das (moralisch) Schöne, das ideale Gute," Neutrum von griechisch kalos "schön, edel, gut" (siehe Callisto).

Verknüpfte Einträge

In der klassischen Mythologie war sie eine Nymphe und die Mutter von Arcas, gezeugt von Zeus. Hera verwandelte sie in einen Bären. Ihr Name stammt aus dem Griechischen kallistos, dem Superlativ von kalos, was so viel wie „schön, anmutig, edel, gut“ bedeutet. Das abgeleitete Substantiv kallos steht für „Schönheit“ und leitet sich von *kal-wo- ab, dessen Ursprung unklar ist, möglicherweise verwandt mit dem Sanskrit kalyana, was „schön“ bedeutet. Im Griechischen war die gängige Zusammensetzung kalli- für „schön, fein, glücklich, günstig“. Kalo- war eine spätere, seltenere Variante. Im 17. Jahrhundert wurde der Name auch dem vierten Mond des Jupiter gegeben, fand jedoch erst Mitte des 19. Jahrhunderts breitere Verwendung. Als Eigenname wurde er feminisiert zu Callista.

    Werbung

    Trends von " kalon "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "kalon" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of kalon

    Werbung
    Trends
    Werbung