Werbung

Bedeutung von kibosh

Stopp; Ende; Unterbrechung

Herkunft und Geschichte von kibosh

kibosh(n.)

Im Jahr 1836 taucht kye-bosk auf, ein britisches Slangwort, das in der Redewendung put the kibosh on verwendet wird. Die Herkunft ist unklar, trotz zahlreicher Spekulationen. Der früheste Nachweis findet sich bei Dickens. Es könnte jiddisch klingen, doch dass es in einem Werk erscheint, das im stark irischen Viertel „Seven Dials“ im West End von London spielt, spricht eher dagegen.

Ein möglicher Ursprung könnte das irische caip bháis, caipín báis sein, was so viel wie „Kapuze des Todes“ bedeutet. Manchmal wird gesagt, es handele sich um die schwarze Kapuze, die ein Richter trägt, wenn er ein Todesurteil verkündet. In anderen Quellen wird jedoch beschrieben, dass dies eine grausame Hinrichtungsmethode sei, die „von britischen Truppen gegen die Aufständischen von 1798 eingesetzt wurde“ [Bernard Share, „Slanguage, A Dictionary of Irish Slang“]. In Coles’ Wörterbuch der „schwierigen Begriffe“ (1684) findet sich cabos'd, was „den Kopf dicht an den Schultern abgetrennt“ bedeutet. Oder das Wort könnte irgendwie mit dem türkischen bosh verbunden sein (siehe bosh).

Verknüpfte Einträge

"empty talk, nonsense," 1839 aus dem Türkischen, wörtlich "leer." In das Englische eingeführt durch "Ayesha," den beliebten Liebesroman von J.J. Morier aus dem Jahr 1834.

    Werbung

    Trends von " kibosh "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "kibosh" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of kibosh

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "kibosh"
    Werbung