Werbung

Bedeutung von Khmer

Khmer; Kambodschaner; kambodschanisch

Herkunft und Geschichte von Khmer

Khmer

1867, einheimischer Name. Khmer Rouge, kommunistische Partei Kambodschas, wörtlich „Rote Khmer“, ist mit dem französischen rouge verbunden (siehe rouge (n.)).

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1753 bezeichnete der Begriff „rouge“ ein rotes kosmetisches Färbemittel für die Haut, ein feines rotes Pulver, das verwendet wurde, um der Gesichtshaut künstliche Farbe zu verleihen. Er stammt aus dem Französischen rouge, was „rotes Färbemittel“ bedeutet. Dieses Wort ist ein Substantiv, das aus dem Adjektiv abgeleitet ist und „rot“ bedeutet. Die Wurzeln reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück und sind im Lateinischen rubeus zu finden, das verwandt ist mit ruber, was ebenfalls „rot“ bedeutet. Diese Begriffe stammen aus der indogermanischen Wurzel *reudh-, die „rot“ oder „rötlich“ bedeutet.

In dieser Bedeutung ersetzte „rouge“ das einheimische Wort paint. Das Verb „to color (the skin, especially the cheeks) with rouge“ – also „die Haut (besonders die Wangen) mit Rouge zu färben“ – ist seit 1777 belegt. Verwandte Begriffe sind Rouged und rouging. Dasselbe französische Wort war bereits im Mittelenglischen entlehnt worden, und zwar mit der Bedeutung „rote Farbe“ (frühes 15. Jahrhundert), auch als Adjektiv für „rot“.

    Werbung

    Trends von " Khmer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Khmer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Khmer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Khmer"
    Werbung