Werbung

Bedeutung von knead

kneten; bearbeiten; drücken

Herkunft und Geschichte von knead

knead(v.)

Das altenglische Wort cnedan bedeutet „kneten, durch Drücken oder Pressen manipulieren“ und stammt aus dem urgermanischen *knedan. Ähnliche Formen finden sich im Alt-Sächsischen knedan, im Mittelniederländischen cneden, im Niederländischen kneden, im Althochdeutschen knetan, im Deutschen kneten und im Altnordischen knoða, was ebenfalls „kneten“ bedeutet. Ursprünglich war es ein starkes Verb, dessen Präteritum cnæd und dessen Partizip Perfekt cneden lauteten. Für die Aussprache siehe kn-. Die Entwicklung des Vokals ist ungewöhnlich. Verwandte Formen sind Kneaded und kneading.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen wurde ein typisches germanisches Konsonantencluster so geschrieben (im Altenglischen erschien es als cn-; siehe K). Der Laut, den es darstellte, ist in den meisten verwandten Sprachen erhalten geblieben, doch im Englischen wurde er in der Standardsprache bis 1750 zu "n-" reduziert, nachdem er etwa ein Jahrhundert lang geschwächt und verblasst war. Im Alt- und Mittelenglischen war er vollständig stimmhaft.

    Werbung

    Trends von " knead "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "knead" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of knead

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "knead"
    Werbung