Werbung

Bedeutung von knee-jerk

Reflexreaktion; automatische Reaktion; impulsive Handlung

Herkunft und Geschichte von knee-jerk

knee-jerk(n.)

Der Patellarsehnenreflex, ein neurologisches Phänomen, das 1876 entdeckt und benannt wurde. Siehe knee (n.) + jerk (n.1) im medizinischen Sinne. Die bildliche Verwendung tauchte kurz nach der Prägung des Begriffs auf.

Verknüpfte Einträge

In den 1550er Jahren bedeutete es „Schlag mit einer Peitsche“ und stammt von jerk (v.1). Die Bedeutung „plötzlicher, scharfer Zug oder Dreh“ entwickelte sich in den 1570er Jahren. Der Begriff für „unwillkürliche, krampfartige Bewegung von Gliedmaßen oder Gesichtszügen“ ist seit 1805 belegt. Als Bezeichnung für einen beliebten Tanz ist es seit 1966 nachgewiesen.

„Gelenk zwischen den Hauptknochen des Beins“, im Altenglischen cneo, cneow für „Knie“, abgeleitet vom Urgermanischen *knewa- (auch die Quelle für Altnordisch kne, Altsächsisch kneo, Altfriesisch kni, Mittelniederländisch cnie, Niederländisch knie, Althochdeutsch kniu, Deutsch Knie, Gotisch kniu). Dies geht auf die indoeuropäische Wurzel *genu- (1) zurück, die „Knie“ oder „Winkel“ bedeutet. Zur Aussprache siehe kn-.

Die Redewendung across (someone's) knee, die sich auf das Versohlen bezieht, stammt aus dem Jahr 1866. Knee-breeches (Knickerbockerhosen) taucht 1827 auf, während knee-pants (Kniehosen) aus dem Jahr 1858 stammt. Der Ausdruck Knee-slapper für „lustiger Witz“ wurde 1955 geprägt.

    Werbung

    Trends von " knee-jerk "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "knee-jerk" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of knee-jerk

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "knee-jerk"
    Werbung