Werbung

Bedeutung von knelt

kniete; sich niederknien

Herkunft und Geschichte von knelt

knelt

Vergangenheit und Partizip Perfekt von kneel (Verb).

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete cneowlian „knien, auf die Knie fallen“ und stammt aus dem Urgermanischen *knewljan. Ähnliche Formen finden sich im Mittelniederdeutschen mit knelen, im Mitteld Niederländischen als cnielen, im modernen Niederländischen knielen und im Gotischen als knussjan. Alle diese Begriffe gehen auf die indogermanische Wurzel *genu- (1) zurück, die „Knie; Winkel“ bedeutet. Die Vergangenheitsform knelt ist eine moderne Entwicklung aus dem 19. Jahrhundert, die sich an der Bildung von feel/felt orientiert. Verwandte Begriffe sind Kneeler und kneeling.

    Werbung

    Trends von " knelt "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "knelt" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of knelt

    Werbung
    Trends
    Werbung