Werbung

Bedeutung von Knesset

Parlament Israels; Versammlung; Zusammenkunft

Herkunft und Geschichte von Knesset

Knesset

Israelisches Parlament, 1949, aus dem mishnaäischen Hebräisch keneseth „Versammlung, Zusammenkunft“, abgeleitet vom Stamm des hebräischen kanas „er versammelte, sammelte, brachte zusammen.“

Verknüpfte Einträge

Ende des 12. Jahrhunderts, sinagog, „der regelmäßige öffentliche Gottesdienst und die religiöse Unterweisung der Juden“, auch ein Ort oder Gebäude für den hebräischen Gottesdienst. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen sinagoge, was „Synagoge, Moschee, heidnischer Tempel“ bedeutet (11. Jahrhundert, im modernen Französisch synagogue). Es geht zurück auf das Spätlateinische synagoga, was „Versammlung der Juden“ heißt, und stammt wiederum aus dem Griechischen synagōgē, was „Versammlungsort; Treffen, Versammlung“ bedeutet. In der Septuaginta und im Neuen Testament wird es mit „Synagoge“ übersetzt. Etymologisch betrachtet bedeutet es „Zusammenbringen“, abgeleitet von synagein („versammeln, zusammenbringen, versammeln“), das sich aus syn- („zusammen“, siehe syn-) und agein („in Bewegung setzen, bewegen“, aus der indogermanischen Wurzel *ag-, „treiben, herausziehen oder -bewegen, bewegen“) zusammensetzt.

Im Griechischen der Alten Testamentes wurde es als Lehnübersetzung des späten Hebräischen keneseth („Versammlung“, wie in beth keneseth, „Synagoge“, wörtlich „Haus der Versammlung“; vergleiche Knesset) verwendet. Verwandte Begriffe sind: Synagogical und synagogal.

    Werbung

    Trends von " Knesset "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Knesset" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Knesset

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Knesset"
    Werbung