Werbung

Bedeutung von landslide

Erdrutsch; Murenabgang; politische Niederlage

Herkunft und Geschichte von landslide

landslide(n.)

Also land-slide, 1841, „Absturz oder Abrutschen einer Masse aus Gestein, Erde usw. von einem Hang oder Berg“, amerikanisches Englisch, gebildet aus land (Substantiv) + slide (Substantiv). Früher wurde landslip (1670er Jahre) verwendet, was in Großbritannien bevorzugt wird. Im Altenglischen fand man eorðgebyrst in diesem Sinne; wörtlich „Erdburst“. Die politische Bedeutung von Landslide als „überwältigender Wahlsieg“ ist seit 1888 belegt.

Verknüpfte Einträge

Altenglisch lond, land, „Boden, Erde“, auch „bestimmter Teil der Erdoberfläche, Heimatregion einer Person oder eines Volkes, Gebiet, das durch politische Grenzen gekennzeichnet ist“, aus dem Urgermanischen *landja- (auch Quelle des Altisländischen, Altfriesischen, Niederländischen, Gotischen land, Deutschen Land), möglicherweise aus dem PIE *lendh- (2) „Land, offenes Land, Heide“ (auch Quelle des Altirischen land, Mittelwalisischen llan „ein offener Raum“, Walisischen llan „Umzäunung, Kirche“, Bretonischen lann „Heide“, Quelle des Französischen lande; Altslawisch ledina „Ödland, Heide“, Tschechischen lada „Brachland“). Aber Boutkan findet keine indoeuropäische Etymologie und vermutet ein Substratwort imGermanischen,

Die etymologischen Beweise und die gotische Verwendung deuten darauf hin, dass die ursprüngliche germanische Bedeutung „ein bestimmter Teil der Erdoberfläche, der einer Person gehört oder die Heimat einer Nation ist“ war. Die Bedeutung wurde früh auf „feste Oberfläche der Erde“ ausgeweitet, eine Bedeutung, die einst dem Vorfahren des modernen Englisch earth (n.) gehörte. Die ursprünglichen Bedeutungen von land im Englisch neigen jetzt dazu, mit country einherzugehen. Den lay of the land zu nehmen, ist ein nautischer Ausdruck. Im amerikanischen englischen Ausruf land's sakes (1846) ist land ein Euphemismus für Lord.

1670er Jahre, abgeleitet von land (Substantiv) + slip (Substantiv). Siehe auch landslide.

In den 1560er Jahren bezeichnete das Wort „slide“ (von slide (v.)) die „Aktion oder Art des Gleiten“. Ab den 1680er Jahren wurde es dann auch für eine glatte, geneigte Fläche verwendet, über die etwas gleiten kann.

Auf Spielplätzen tauchte der Begriff slide um 1900 auf, als Abkürzung für sliding board (1899). Die Bedeutung „Abrutsch eines Hanges, Erdrutsch“ ist seit den 1660er Jahren belegt. Ab 1800 bezeichnete es einen Teil eines Musikinstruments (wie in slide-trombone, 1891, im Gegensatz zu einem mit Tasten). Die Bedeutung „schneller Rückgang“ stammt aus dem Jahr 1884.

Die Bedeutung „Bild, das für die Verwendung mit einem Projektor vorbereitet ist“, datiert auf 1819 (im Zusammenhang mit Zauberlaternen); zuvor wurde es als slider (1793) bezeichnet. Der Begriff Slide-show ist seit 1949 belegt. Im Baseball wird die Grundlauftechnik, bei der ein Spieler die Basis „slide“, seit 1886 verwendet. Slide-guitar stammt aus dem Jahr 1968; der Effekt wird erzielt, indem ein Objekt (z. B. Flaschenhals) über die Saiten gleitet.

    Werbung

    Trends von " landslide "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "landslide" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of landslide

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "landslide"
    Werbung