Werbung

Bedeutung von lassie

Mädchen; junge Frau

Herkunft und Geschichte von lassie

lassie(n.)

"kleines Mädchen, junges Mädchen," um 1725, schottische Verkleinerungsform von lass (Substantiv) mit -ie. Scott verwendet auch lassock (1816).

Verknüpfte Einträge

„junge Frau, Mädchen“, um 1300, wahrscheinlich aus einer skandinavischen Quelle, ähnlich dem Alt-Schwedischen løsk kona „unverheiratete Frau“ [OED]. Andere Quellen vermuten jedoch eine Verbindung zum Alt-Nordischen löskr „träge, schwach“ oder zum Westfriesischen lask „leicht, dünn“. Liberman schlägt das Alt-Dänische las „Lappen“ vor und fügt hinzu: „Slangwörter für ‚Lappen‘ bekommen manchmal die scherzhafte Bedeutung ‚Kind‘ und besonders ‚Mädchen‘.“ „Wird heute nur noch für gemeine Mädchen verwendet“ [Johnson, der auch Shakespeares lass-lorn „von seiner Geliebten verlassen“ erwähnt]. Seit Anfang des 15. Jahrhunderts zusammen mit lad verwendet.

Alternative Schreibweise von -y; heute überwiegend für -y (3) verwendet, früher jedoch auch für die anderen.

    Werbung

    Trends von " lassie "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lassie" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lassie

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lassie"
    Werbung