Werbung

Bedeutung von lasting

dauerhaft; anhaltend; beständig

Herkunft und Geschichte von lasting

lasting(adj.)

"fortdauernd," im späten Altenglisch als Partizip Präsens von last (Verb) gebildet. Verwandt: Lastingly; lastingness.

Verknüpfte Einträge

„ausdauern, weiterbestehen“, stammt aus dem Altenglischen læstan „fortfahren, aushalten“, früher auch „einem Anführer folgen, etwas vollbringen, ausführen, leisten“. Es geht zurück auf das Urgermanische *laistjan „einer Spur folgen“ (verwandt im Gotischen laistjan „nachfolgen“, im Altfriesischen lasta „erfüllen, Pflichten bezahlen“, im Deutschen leisten „ausführen, erreichen, sich leisten“). Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *lois- „Furche, Spur“. Es ist verwandt mit last (Substantiv), jedoch nicht mit last (Adjektiv). Weitere verwandte Begriffe: Lasted; lasting.

Im frühen 13. Jahrhundert tauchte das Adjektiv „everlasting“ auf, was „ewig“ bedeutet, gefolgt von der Adverbform „everlastingly“ für „ewig“ und dem Substantiv „everlasting“ für „Ewigkeit“. Diese Begriffe stammen von ever und lasting. In der Umgangssprache des mittleren 19. Jahrhunderts in den USA wurde „everlasting“ auch verwendet, um „sehr“ oder „äußerst“ auszudrücken. Ein dazugehöriges Verb, everlast, das „für immer bestehen“ bedeutet, wurde Ende des 14. Jahrhunderts belegt. Verwandt ist auch Everlastingly.

    Werbung

    Trends von " lasting "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lasting" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lasting

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lasting"
    Werbung