Werbung

Bedeutung von laxity

Nachlässigkeit; Lockerheit; Unschärfe

Herkunft und Geschichte von laxity

laxity(n.)

In den 1520er Jahren aus dem Französischen laxité entlehnt, das seinerseits vom Lateinischen laxitatem (im Nominativ laxitas) stammt und „Breite, Weitläufigkeit“ bedeutet. Dieses leitet sich von laxus ab, was „locker, nachlässig“ bedeutet (siehe lax). Ein früheres Substantiv war laxation (Ende des 14. Jahrhunderts). Laxness entstand in den 1630er Jahren.

Verknüpfte Einträge

um 1400, "locker" (in Bezug auf den Darm), aus dem Lateinischen laxus "weit, geräumig, großzügig," bildlich "locker, frei, weit" (auch verwendet für nachsichtige Herrschaft und niedrige Preise), aus PIE *lag-so-, suffigierte Form der Wurzel *sleg- "schlaff sein, lethargisch sein."

Im Englischen, von Regeln, Disziplin usw., ab der Mitte des 15. Jahrhunderts. Verwandt: Laxly; laxness. Eine umgekehrte vulgärlateinische Form ergab im Altfranzösischen lasche, im Französischen lâche. Die laxists, obwohl sie keine offizielle Schule bildeten, wurden dennoch von Innozenz XI. 1679 verurteilt.

    Werbung

    Trends von " laxity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "laxity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of laxity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "laxity"
    Werbung