Werbung

Bedeutung von leakage

Undichtigkeit; Leckage; Verlust

Herkunft und Geschichte von leakage

leakage(n.)

Ende des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von leak (Verb) + -age.

Verknüpfte Einträge

"Wasser hinein- oder herauslassen" [Johnson], Ende des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Mittelniederländischen leken "tropfen, lecken" oder aus dem Altnordischen leka, beides verwandt mit dem Altenglischen leccan "befeuchten, bewässern, bewässern" (was im Mittelenglischen nicht überliefert ist). Alle gehen zurück auf das Urgermanische *lek- "Mangel" (auch Quelle für das Althochdeutsche lecchen "trocken werden," das Deutsche lechzen "vor Durst vergehen"). Dies wiederum stammt von der indogermanischen Wurzel *leg- (2) "tropfen, rieseln." Die bildliche Bedeutung "trotz Bemühungen, es zu verbergen, bekannt werden" gibt es mindestens seit 1832; die transitive Bedeutung wurde erstmals 1859 aufgezeichnet. Verwandt: Leaked; leaking.

Das Wortbildungselement in Substantiven, die einen Akt, einen Prozess, eine Funktion oder einen Zustand beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen und Französischen -age und geht zurück auf das Spätlateinische -aticum, was „gehörend zu“ oder „bezogen auf“ bedeutet. Ursprünglich war es ein neutrales Adjektivsuffix aus der indogermanischen Wurzel *-at-, die auch die lateinische Endung -atus prägte – ein Partizipsuffix für Verben der ersten Konjugation. Dazu kam *-(i)ko-, ein sekundäres Suffix zur Bildung von Adjektiven (siehe -ic).

    Werbung

    Trends von " leakage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "leakage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of leakage

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "leakage"
    Werbung