Werbung

Bedeutung von league

Bund; Liga; Vereinigung

Herkunft und Geschichte von league

league(n.1)

„Allianz“, Mitte des 15. Jahrhunderts, ligg, stammt aus dem Französischen ligue für „Konföderation, Liga“ (15. Jahrhundert), welches aus dem Italienischen lega kommt, abgeleitet von legare für „binden, verbinden“, und letztlich aus dem Lateinischen ligare für „binden“ (aus der indogermanischen Wurzel *leig- für „binden, verbinden“). Ursprünglich bezog es sich auf Nationen, wurde später aber auf politische Vereinigungen (1846) und Sportverbände (1879) ausgeweitet. Völkerbund ist seit 1917 belegt (gegründet 1919).

league(n.2)

Die leuga war eine Maßeinheit für Entfernungen im mittelalterlichen England, die etwa drei Statutenmeilen entsprach. Sie tauchte im späten 14. Jahrhundert auf und stammt letztlich aus dem späten Latein, woher auch das französische lieue, das spanische legua und das italienische lega abgeleitet sind. Laut römischen Schriftstellern soll sie aus dem Gallischen stammen. Diese Maßeinheit war eher vage und könnte ursprünglich die Entfernung gewesen sein, die man in etwa einer Stunde zurücklegen konnte. In England war sie eine konventionelle, aber keine rechtlich verbindliche Maßeinheit und wurde in der englischen Sprache häufiger in poetischen als in praktischen Texten verwendet.

league(v.)

"eine Liga bilden," 1610er Jahre, abgeleitet von league (n.1). Verwandt: Leagued; leaguing.

Verknüpfte Einträge

Französisches Wort für "Vororte, Randgebiete, umliegende Bezirke einer Stadt," 13. Jh., aus dem Vulgärlateinischen *banleuca, aus dem Germanischen *ban (siehe ban (n.1)) + leuca "eine Meile" (Entfernung, im Mittelalterlateinischen "unbestimmtes Gebiet;" siehe league (n.2)). Ursprünglich also "Gebiet um eine Stadt, innerhalb dessen die bans — Regeln und Proklamationen dieses Ortes — in Kraft waren; Gebiet außerhalb der Mauern, aber innerhalb der rechtlichen Zuständigkeit." Das Deutsche hatte eine ähnliche Bildung, bann-meile (siehe mile (n.)), im gleichen Sinne; und vergleiche das Mittelenglische bane cruces "Kreuze, die die Grenze eines Gebiets markieren, das den Edikten oder Gesetzen eines bestimmten Herrschers unterliegt."

„prominent, wichtig, erstklassig“, ab 1925 in übertragener Bedeutung aus dem Baseball, wo big league ab 1891 für „eine Hauptliga“ verwendet wurde. Siehe league (n.1).

Werbung

Trends von " league "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"league" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of league

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "league"
Werbung