Werbung

Bedeutung von leviathan

Meeresungeheuer; riesiges Seeungeheuer; mächtige Person oder Sache

Herkunft und Geschichte von leviathan

leviathan(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff für ein „Seeungeheuer“ oder „Seeungeheuer“ verwendet, manchmal sogar als eine Art Satan angesehen. Er stammt aus dem Spätlateinischen leviathan, das wiederum aus dem Hebräischen livyathan kommt und „Drache, Schlange, riesiges Seeungeheuer“ bedeutet. Die genaue Herkunft ist unklar, könnte aber vom Wurzelwort l-w-h- abgeleitet sein, was so viel wie „winden, drehen, zwirbeln“ bedeutet – in Anlehnung an die Schlingen einer Schlange. Wenn das zutrifft, wäre es verwandt mit dem Hebräischen liwyah für „Kranz“ und dem Arabischen lawa, was „biegen, drehen“ bedeutet. Ab etwa 1600 wurde der Begriff dann auch für mächtige Personen oder Dinge verwendet. Die bekannteste Verwendung stammt von Hobbes aus dem Jahr 1651.

An aquatic animal mentioned in the Old Testament. It is described in Job xli. apparently as a crocodile; in Isa. xxvii 1 it is called a piercing and a crooked serpent; and it is mentioned indefinitely in Ps. lxxiv. 14 as food and Ps. civ. 26. [Century Dictionary]
Ein aquatisches Tier, das im Alten Testament erwähnt wird. In Hiob 41 wird es anscheinend als Krokodil beschrieben; in Jesaja 27,1 wird es als durchbohrende und krumme Schlange bezeichnet; und in Psalm 74,14 wird es unbestimmt als Nahrung erwähnt, während es in Psalm 104,26 vorkommt. [Century Dictionary]
Werbung

Trends von " leviathan "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"leviathan" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of leviathan

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "leviathan"
Werbung