Werbung

Bedeutung von limpet

Muschel; Haftpflanze; Schalentier

Herkunft und Geschichte von limpet

limpet(n.)

Die Bezeichnung für eine Art von marinem Gastropoden-Mollusken, die im frühen 14. Jahrhundert auftaucht. Zuvor wurde sie als lempet (frühes 14. Jahrhundert) bezeichnet, was eine Abwandlung des altenglischen lempedu darstellt. Dieses Wort bedeutete anscheinend ursprünglich „eine Neunauge“ (beide haften sich durch Saugen an, was die Verbindung erklärt). Es stammt aus dem Mittellateinischen lampreda, was „Neunauge; Limpet“ bedeutet, und geht zurück auf das Spätlateinische lampetra für „Neunauge“ (siehe lamprey). Die Form Limpin war eine Variante aus dem 16. Jahrhundert, die in einigen Dialekten überlebte.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 (vielleicht um 1200 als Nachname) stammt das Wort aus dem Altfranzösischen lamproie für „Neunauge“ (12. Jahrhundert). Es geht zurück auf das Mittellateinische lampreda und das Spätlateinische lampetra, ebenfalls für „Neunauge“. Die Herkunft des Begriffs ist unklar und wird meist als wörtliche Übersetzung von „Leckstein“ erklärt, abgeleitet aus dem Lateinischen lambere für „lecken“ (siehe lap (v.1)) und petra für „Stein“ (siehe petrous). Allerdings könnte dies auch eine volkstümliche Etymologie sein. Die Tiere heften sich mit ihren saugnapfartigen Mündern fest.

    Werbung

    Trends von " limpet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "limpet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of limpet

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "limpet"
    Werbung