Werbung

Bedeutung von lira

Währungseinheit in Italien; historische Währung in der Türkei

Herkunft und Geschichte von lira

lira(n.)

Italienische Währungseinheit, 1610er Jahre, aus dem Italienischen lira, was wörtlich „Pfund“ bedeutet, abgeleitet vom Lateinischen libra „Pfund (Gewichtseinheit)“. Siehe Libra und vergleiche livre. Es gab auch eine türkische lira.

Verknüpfte Einträge

Das Tierkreiszeichen, das durch ein Paar Waagen dargestellt wird, stammt aus dem späten Altenglischen und leitet sich vom lateinischen libra ab, was „eine Waage, ein Paar Waagen“ bedeutet. Es kann auch „Pfund (Maßeinheit für Gewicht)“ bedeuten und stammt vom proto-italischen *leithra-, was „Pfund“ bedeutet. De Vaan vergleicht es mit dem griechischen litra, dem Namen einer sizilianischen Münze, die „wahrscheinlich aus einer italischen Sprache entlehnt wurde, die die Form mit [-thr-] hatte.“

In der Antike war es kein eigenständiges Sternbild in Griechenland, wo es als khelae, also „die Klauen“, des benachbarten Skorpios bezeichnet wurde. Im Alt-Nordischen wurde es als skala-merki eingebürgert. Die Bedeutung „Person, die unter dem Zeichen der Waage geboren wurde“ stammt aus dem Jahr 1894. Verwandte Begriffe sind: Libral und Libran.

Ehemalige französische Währung, 1550er Jahre, abgeleitet vom französischen livre „Pfund“, das im Altfranzösischen sowohl für Gewicht als auch für Geld verwendet wurde (10. Jh.). Der Ursprung liegt im Lateinischen libra „Pfund (Gewichtseinheit)“; siehe Libra. Im Lateinischen bezog sich der monetäre Gebrauch auf das abgeleitete Wort libella „kleine Silbermünze“. Ersetzt durch den franc.

    Werbung

    Trends von " lira "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lira" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lira

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lira"
    Werbung