Werbung

Bedeutung von locator

Ortungsgerät; Locator (in der Geolokalisierung); Vermieter

Herkunft und Geschichte von locator

locator(n.)

Um 1600 entstand der Begriff für „jemanden, der etwas zur Miete anbietet“, ein rechtlicher Fachbegriff, abgeleitet vom lateinischen locator, was so viel wie „der Vermieter“ bedeutet. Dieses Wort stammt von locare, was „setzen, platzieren“ bedeutet, und ist wiederum abgeleitet von locus, was „ein Ort“ bedeutet (siehe auch locus). Ab 1803 wurde der Begriff in Amerika auch für „jemanden, der rechtmäßig Land besiedelt“ verwendet. Seit 1902 bezieht er sich auf Dinge, die lokalisiert werden.

Verknüpfte Einträge

(Plural loci), 1715, „Ort, Stelle, Lokalität“, stammt aus dem Lateinischen locus „ein Ort, eine Stelle; bestimmter Ort, Position; Lokalität, Region, Land; Grad, Rang, Ordnung; Thema, Gegenstand“, abgeleitet vom Altlateinischen stlocus, dessen Ursprung unklar ist. Lateinische Schriftsteller verwendeten es für das griechische topos. Die mathematische Bedeutung entwickelte sich bis 1750.

    Werbung

    Trends von " locator "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "locator" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of locator

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "locator"
    Werbung