Werbung

Bedeutung von location

Ort; Lage; Standort

Herkunft und Geschichte von location

location(n.)

In den 1590er Jahren bedeutete das Wort „Location“ so viel wie „Position“ oder „Ort“ und bezog sich auf die Tatsache oder Bedingung, an einem bestimmten Ort zu sein. Es stammt vom lateinischen locationem (im Nominativ locatio), was „eine Platzierung“ bedeutet. Dieses Substantiv leitet sich von dem Verb locare ab, das „platzieren“, „setzen“ oder „stellen“ heißt, und ist wiederum mit locus, dem lateinischen Wort für „Ort“, verwandt (siehe auch locus). Die Bedeutung „Handlung des Platzierens oder Ansiedelns“ entwickelte sich in den 1620er Jahren. Wenn es um Grundstücke geht, bezeichnete es ab 1718 die „Handlung, die Grenzen eines Grundstücks durch Vermessung festzulegen“. Daraus entwickelte sich die Vorstellung eines „abgegrenzten oder markierten Stücks Land“, die 1792 aufkam. Der Hollywood-Begriff für „Ort außerhalb eines Filmstudios, an dem eine Szene gedreht wird“ stammt aus dem Jahr 1914.

Verknüpfte Einträge

(Plural loci), 1715, „Ort, Stelle, Lokalität“, stammt aus dem Lateinischen locus „ein Ort, eine Stelle; bestimmter Ort, Position; Lokalität, Region, Land; Grad, Rang, Ordnung; Thema, Gegenstand“, abgeleitet vom Altlateinischen stlocus, dessen Ursprung unklar ist. Lateinische Schriftsteller verwendeten es für das griechische topos. Die mathematische Bedeutung entwickelte sich bis 1750.

1944, gebildet aus echo (Substantiv) + location.

Werbung

Trends von " location "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"location" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of location

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "location"
Werbung