Werbung

Bedeutung von loquacious

gesprächig; redselig; wortreich

Herkunft und Geschichte von loquacious

loquacious(adj.)

In den 1660er Jahren entstand das Wort wahrscheinlich als Rückbildung von loquacity oder wurde direkt aus dem lateinischen loquax (Genitiv loquacis), was „gesprächig“ bedeutet, abgeleitet. Dieses leitet sich wiederum von loqui ab, was „sprechen“ heißt und seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *tolkw- („sprechen“) hat. Hinzu kommt die Endung -ous. Im Französischen gibt es loquace, im Spanischen locuaz. Verwandte Begriffe sind Loquaciously und loquaciousness.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstanden, stammt es vom lateinischen loquacitatem (im Nominativ loquacitas), was „Gesprächigkeit“ bedeutet. Dieses leitet sich von loquax ab, was „gesprächig“ heißt, und wiederum von loqui, was „sprechen“ bedeutet. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *tolkw-, die ebenfalls „sprechen“ bedeutet. Im Altenglischen gab es dafür das Wort ofersprecolnes. Vergleiche auch das französische loquacité, das spanische locuacidad und das italienische loquacità.

„maßlos in der Rede“, Anfang des 15. Jahrhunderts; siehe talk (Verb) + -ative. Ein frühes Mischwort im Englischen. Ursprünglich besonders „angeberisch“, aber heute weniger abwertend als loquacious oder garrulous. Verwandt: Talkatively; talkativeness. Ein früheres mittelenglisches Wort für „gesprächig“ war tale-wise (Altenglisch getæl-wis bedeutete „geschickt im Rechnen“).

Werbung

Trends von " loquacious "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"loquacious" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of loquacious

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "loquacious"
Werbung