Werbung

Bedeutung von lough

See; Teich

Herkunft und Geschichte von lough

lough(n.)

„ein See, ein Teich“, frühes 14. Jahrhundert, anglo-keltisch, stellt eine nördliche Form des irischen und gälischen loch, walisischen llwch dar, abgeleitet vom proto-indoeuropäischen *laku- (siehe lake (n.1) und vergleiche loch).

Verknüpfte Einträge

„Ein Gewässer, das von Land umgeben ist und eine Senke oder Mulde füllt“ – so wurde das Wort im frühen 12. Jahrhundert verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen lack (12. Jahrhundert, im modernen Französisch lac) und direkt aus dem Lateinischen lacus, was „Teich, Tümpel, See“ bedeutet, aber auch „Mulde, Tank, Reservoir“ bezeichnete. Letzteres steht in Verbindung mit lacuna, was „Lücke, Grube“ bedeutet. Der Ursprung des Begriffs liegt im Proto-Indoeuropäischen *laku-, was „Wasserkörper, See, Meer“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich im Griechischen lakkos („Grube, Tank, Teich“), im Altkirchenslawischen loky („Teich, Pfütze, Zisterne“) und im Altirischen loch („See, Teich“). Die Grundbedeutung ist also „Mulde“ oder „Senke“.

Es gab auch eine germanische Form der PIE-Wurzel, die im Alt-Nordischen zu lögr („Meeresflut, Wasser“) führte, im Altenglischen zu lacu („Bach, Tümpel, Teich“), lagu („Meeresflut, Wasser, Ausdehnung des Meeres“) und leccan („befeuchten“, siehe leak (v.)). Im Mittelenglischen konnte lake, als Nachfolger des altenglischen Begriffs, auch „Bach, Flussrinne, Graben, Sumpf, Grab, Hölle“ bedeuten. Diese Bedeutungsvielfalt könnte die Form des entlehnten Begriffs beeinflusst haben.

Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Gälischen loch "See, seenähnlicher Körper," einschließlich der schmalen, fast landgesperrten Arme des Meeres, die in der durch Gletscher geprägten Landschaft im Westen Schottlands zu finden sind; verwandt mit dem Altirischen loch "Wasserkörper, See," Bretonisch lagen, Anglo-Irisch lough, Lateinisch lacus (siehe lake (n.1)). "Das Wort wurde im ONorthumbrian als luh übernommen" [OED]. Die Verkleinerungsform ist lochan.

Der Ausdruck Loch Ness monster ist seit 1934 belegt, das Ding selbst unter leicht abweichenden Namen seit 1933. Der Loch ist nach dem Fluss Ness benannt, der bei Inverness aus ihm fließt; der Flussname stammt wahrscheinlich von einem altkeltischen Wort, das "tönender" bedeutet.

    Werbung

    Trends von " lough "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lough" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lough

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lough"
    Werbung