Werbung

Bedeutung von lowly

demütig; bescheiden; niedrig

Herkunft und Geschichte von lowly

lowly(adv.)

Um 1300 entstand das Adverb „lowly“, das so viel wie „demütig, in bescheidener Weise“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus low (Adjektiv) und -ly (2).

lowly(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „demütig im Gefühl, nicht stolz“. Es setzt sich zusammen aus low (Adjektiv) und -ly (1). Verwandt ist Lowlily.

Verknüpfte Einträge

„nicht hoch, unter dem gewohnten Niveau“, Ende des 13. Jahrhunderts, früher lah (Ende des 12. Jahrhunderts), „nicht viel ansteigend, nahe der Basis oder dem Boden“ (von Objekten oder Personen), auch „auf dem Boden liegend oder an einem tiefen Ort“ (Ende des 13. Jahrhunderts). Im Altenglischen ist das nicht zu finden, daher stammt das Wort wahrscheinlich aus dem Alt-Nordischen lagr „niedrig, kurz, demütig“ oder einer ähnlichen skandinavischen Quelle (vergleiche Schwedisch låg, Dänisch lav), aus dem Urgermanischen *lega- „flach liegend, niedrig“ (auch Quelle für Altfriesisch lech, Mittelniederländisch lage, Niederländisch laag „niedrig“, dialektales Deutsch läge „flach“), von der indogermanischen Wurzel *legh- „sich niederlegen, legen“.

In Bezug auf Töne bedeutet es „nicht laut“, auch „mit tiefem Ton“, seit etwa 1300. Die Bedeutung „demütig im Rang“ stammt aus etwa 1200; „undignified, not high in character“ ist aus den 1550er Jahren; die Bedeutung „grob, vulgär“ stammt aus dem Jahr 1759. Der Sinn von „deprimiert, niedergeschlagen“ ist seit 1737 belegt. Bei Preisen wird es seit etwa 1400 verwendet. Geografisch bezieht sich low auf den Teil eines Landes in Küstennähe (ca. 1300), wie in Low Countries „Holland, Belgien, Luxemburg“ (1540er Jahre). Die Low German-Sprachen (1845) werden so genannt, weil sie in den tiefer gelegenen Regionen des alten Deutschlands gesprochen werden.

Abject, low, and mean may have essentially the same meaning, but low is more often used with respect to nature, condition, or rank: mean, to character or conduct: abject, to spirit. [Century Dictionary, 1897]

Low blow im übertragenen Sinn (1940er Jahre) stammt aus dem Boxen. lie low gibt es seit Mitte des 13. Jahrhunderts als „sich niederlegen, um nicht gesehen zu werden“, ab 1880 in der modernen Slangbedeutung „stillhalten“. Low Church bezog sich in der englischen Geschichte des 18. Jahrhunderts auf Anglikaner, die wenig Wert auf kirchliche Autorität legten (1702); im 19. Jahrhundert bedeutete es evangelikale Anglikaner.

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bezeichnete es einen „sanften oder demütigen Geisteszustand“ und setzte sich aus lowly und -ness zusammen. Ab den 1590er Jahren wurde es dann auch als „demütiger Zustand oder Bedingung“ verwendet.

Das gebräuchliche adverbiale Suffix bildet aus Adjektiven Adverbien, die „in einer Weise, die durch“ das Adjektiv bezeichnet wird, ausdrücken. Im Mittelenglischen war es -li, im Altenglischen -lice, und stammt aus dem Urgermanischen *-liko-. Ähnliche Formen finden sich im Altfriesischen -like, im Altsächsischen -liko, im Niederländischen -lijk, im Althochdeutschen -licho, im Deutschen -lich, im Altnordischen -liga und im Gotischen -leiko. Siehe auch -ly (1). Es ist verwandt mit lich und identisch mit like (Adjektiv).

Der Sprachwissenschaftler Weekley merkt als „kurios“ an, dass das Germanische ein Wort verwendet, das im Wesentlichen „Körper“ bedeutet, um die adverbiale Bildung zu schaffen, während die romanischen Sprachen eines verwenden, das „Geist“ bedeutet (wie im Französischen constamment aus dem Lateinischen constanti mente). Die moderne englische Form entstand im späten Mittelenglisch, wahrscheinlich durch den Einfluss des Altnordischen -liga.

    Werbung

    Trends von " lowly "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lowly" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lowly

    Werbung
    Trends
    Werbung