Werbung

Bedeutung von lug-sail

Lugsegel; Schrägsegel; Ohrsegel

Herkunft und Geschichte von lug-sail

lug-sail(n.)

1670er Jahre, wahrscheinlich abgeleitet von lug (Substantiv) in einer unklaren Bedeutung; möglicherweise so genannt wegen des „Ohrs“ des Segels, das durch das schräge Hängen des Rahs vom Mast entsteht.

Verknüpfte Einträge

Ein weit gefasster Begriff, der für Dinge verwendet wird, die sich langsam oder mit Mühe bewegen, und dessen Herkunft unklar ist [OED]. Ab den 1620er Jahren als „Griff eines Krugs“ belegt, stammt diese Bedeutung wahrscheinlich vom schottischen lugge „Ohrenklappe einer Mütze; Ohr“ (Ende des 15. Jahrhunderts und laut OED im 19. Jahrhundert in Schottland noch das gängige Wort für „Ohr“), das vermutlich aus dem Skandinavischen kommt (vergleiche Schwedisch lugg „Ponnyfrisur“, Norwegisch lugg „Haarsträhne“) und durch das Verb beeinflusst wurde. Die verbindende Idee ist „etwas, das gegriffen und gezogen werden kann.“

Im 19. Jahrhundert auf mechanische Objekte angewendet, die gegriffen oder gehalten werden können. Die Bedeutung „dummer Kerl“ stammt aus dem Jahr 1924; die von „Rüpel, Schmarotzer“ ist aus dem Jahr 1931, amerikanisches Englisch. Vergleiche lug-nut (1869), eine Mutter, die an einem Ende geschlossen ist und wie ein Deckel wirkt.

"kleine zwei- oder dreimastige Fischerei- oder Küstenboot" (auch bei Schmugglern beliebt), immer mit Lugsails, 1757, abgeleitet von lug-sail. Oder möglicherweise [OED] aus dem Niederländischen logger, das vielleicht vom Mittelniederländischen loggen "mit einem Schleppnetz fischen" stammt.

    Werbung

    Trends von " lug-sail "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lug-sail" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lug-sail

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lug-sail"
    Werbung