Werbung

Bedeutung von luminescent

leuchtend; strahlend; lichtemittierend

Herkunft und Geschichte von luminescent

luminescent(adj.)

"gekennzeichnet durch Lumineszenz," 1889; siehe luminescence + -ent.

Verknüpfte Einträge

1884 prägte der deutsche Physiker Eilhard Wiedemann (1852-1928 den Begriff aus dem lateinischen lumen (Genitiv luminis) für „Licht“ (abgeleitet von der suffigierten Form der PIE-Wurzel *leuk- für „Licht, Helligkeit“) + -escence.

Fluorescence and Phosphorescence — Prof. E. Wiedmann has made a new study of these phenomena. He proposes the general name luminescence for evolutions of light which do not depend on the temperature of the substance concerned. ["Photographic News," April 20, 1888]
Fluoreszenz und Phosphoreszenz — Prof. E. Wiedemann hat eine neue Untersuchung dieser Phänomene angestellt. Er schlägt den allgemeinen Begriff Lumineszenz vor für Lichtentwicklungen, die nicht von der Temperatur des betreffenden Stoffes abhängen. [„Photographic News“, 20. April 1888]

Das Verb luminesce (1896) ist eine Rückbildung.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Substantiven oder Verben bildet, stammt aus dem Französischen -ent und direkt aus dem Lateinischen -entem (im Nominativ -ens). Es ist die Endung des Partizips Präsens bei Verben, die auf -ere/-ire enden. Im Altfranzösischen wurde es in vielen Wörtern zu -ant verändert, doch nach etwa 1500 wurden einige dieser Formen im Englischen zurück zu dem geändert, was man für das korrekte Latein hielt. Siehe -ant.

    Werbung

    Trends von " luminescent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "luminescent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of luminescent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "luminescent"
    Werbung