Werbung

Bedeutung von -escence

Prozess oder Zustand des Werdens; Entwicklung; Entstehung

Herkunft und Geschichte von -escence

-escence

Das Wortbildungselement, das "Prozess oder Zustand des Seins" bedeutet, stammt aus dem Lateinischen -escentia, abgeleitet von -escentem (siehe -escent).

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1852 prägte der englische Mathematiker und Physiker Sir George G. Stokes (1819-1903 den Begriff für die "Eigenschaft, im ultravioletten Licht zu leuchten." Er leitete ihn von fluorspar (siehe fluorine) ab, da er dieses Phänomen dort zuerst bemerkte. Das Wort endet auf -escence, ähnlich wie bei phosphorescence.

1884 prägte der deutsche Physiker Eilhard Wiedemann (1852-1928 den Begriff aus dem lateinischen lumen (Genitiv luminis) für „Licht“ (abgeleitet von der suffigierten Form der PIE-Wurzel *leuk- für „Licht, Helligkeit“) + -escence.

Fluorescence and Phosphorescence — Prof. E. Wiedmann has made a new study of these phenomena. He proposes the general name luminescence for evolutions of light which do not depend on the temperature of the substance concerned. ["Photographic News," April 20, 1888]
Fluoreszenz und Phosphoreszenz — Prof. E. Wiedemann hat eine neue Untersuchung dieser Phänomene angestellt. Er schlägt den allgemeinen Begriff Lumineszenz vor für Lichtentwicklungen, die nicht von der Temperatur des betreffenden Stoffes abhängen. [„Photographic News“, 20. April 1888]

Das Verb luminesce (1896) ist eine Rückbildung.

Das Wortbildungselement bedeutet „Beginn, Werden, Neigung zu sein“ und stammt aus dem Lateinischen -escentem (im Nominativ -escens). Es ist die Endung der Partizipien Präsens von Verben, die auf -escere enden.

    Werbung

    "-escence" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -escence

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "-escence"
    Werbung