Werbung

Bedeutung von lumpenproletariat

Unterschicht der Arbeiterklasse; sozial ausgegrenzte Menschen; Randgruppe der Gesellschaft

Herkunft und Geschichte von lumpenproletariat

lumpenproletariat(n.)

Im Jahr 1897 wurde der Begriff aus dem Deutschen Lumpenproletariat übernommen, geprägt von Marx, der ihn im Sinne von „das Gesindel, die ärmsten der Arbeiterklasse“ verwendete, „die keinen Beitrag zur Arbeiterbewegung leisten“ [OED]. Er stammt von dem deutschen Wort lump, was so viel wie „Lumpenprolet“ bedeutet, und ist verwandt mit lumpen, das „ein Lump, ein Zerlumpter“ bedeutet. Wahrscheinlich ist es letztlich mit dem englischen lump (Substantiv) verwandt. Der Begriff wird zusammen mit proletariat verwendet.

Marx nutzte ihn anscheinend erstmals im Jahr 1850 in deutschen Zeitungsartikeln, die 1895 gesammelt und unter dem Titel "Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848-1850" neu veröffentlicht wurden. Die sekundäre Bedeutung von „grobschlächtige, dumme Menschen“ führte dazu, dass lumpen- als ein Wortbildungselement verstanden wurde, das „unaufgeklärt“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Frühes 14. Jahrhundert, lumpe, „kleine Masse aus Material, fest, aber unregelmäßig geformt“ (1224 als Nachname), Herkunft und ursprüngliche Bedeutung unbekannt. Möglicherweise stammt es aus dem Altenglischen, aber dort ist es nicht belegt. Vielleicht hat es einen skandinavischen oder kontinentalen Ursprung: Vergleiche Dänisch lumpe „Block, Stumpf, Baumstamm“ (16. Jahrhundert), Mittelhochdeutsch lumpe, frühneuhochdeutsch Niederländisch lompe. Alle diese Formen erscheinen im Mittelalter; es scheint keine Spur des Wortes in älteren germanischen Sprachen zu geben.

Ende des 15. Jahrhunderts als „vorsprießender Teil“; ab den 1520er Jahren als „eine große Menge“; in den 1590er Jahren als „dummer, einfältiger Mensch“. Der Ausdruck lump in (one's) throat „Schwellung im Hals“, insbesondere „Gefühl der Enge, das durch Emotionen hervorgerufen wird“, stammt aus dem Jahr 1803. Lumps „harte Schläge, Prügel“ ist umgangssprachlich und stammt aus dem Jahr 1934. Lump sum, das eine Anzahl von Posten auf einmal abdeckt, stammt aus dem Jahr 1867 (derselbe Sinn von lump findet sich in lump-work, 1851).

Das Wort proletariate, was so viel wie „die niedrigste und ärmste Klasse“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1853 und kommt aus dem Französischen prolétariat, das wiederum vom Lateinischen proletarius abgeleitet ist (siehe auch proletarian). In der politischen Ökonomie bezeichnet es „bedürftige Lohnempfänger, die Klasse der Lohnarbeiter, die auf tägliche oder gelegentliche Beschäftigung angewiesen sind“ und wurde ab 1856 verwendet. Die englische Form proletary fand im 16. und 17. Jahrhundert in der älteren Bedeutung Verwendung und wurde ab 1865 in der modernen Bedeutung wiederbelebt. Der leninistische Ausdruck dictatorship of the proletariat ist seit 1918 belegt.

    Werbung

    Trends von " lumpenproletariat "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lumpenproletariat" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lumpenproletariat

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lumpenproletariat"
    Werbung