Werbung

Bedeutung von proletariat

Arbeiterklasse; untere Schicht; Lohnarbeiter

Herkunft und Geschichte von proletariat

proletariat(n.)

Das Wort proletariate, was so viel wie „die niedrigste und ärmste Klasse“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1853 und kommt aus dem Französischen prolétariat, das wiederum vom Lateinischen proletarius abgeleitet ist (siehe auch proletarian). In der politischen Ökonomie bezeichnet es „bedürftige Lohnempfänger, die Klasse der Lohnarbeiter, die auf tägliche oder gelegentliche Beschäftigung angewiesen sind“ und wurde ab 1856 verwendet. Die englische Form proletary fand im 16. und 17. Jahrhundert in der älteren Bedeutung Verwendung und wurde ab 1865 in der modernen Bedeutung wiederbelebt. Der leninistische Ausdruck dictatorship of the proletariat ist seit 1918 belegt.

Verknüpfte Einträge

In den 1650er Jahren bezeichnete das Substantiv „Proletarier“ ein Mitglied der niedrigsten oder ärmsten Schicht einer Gemeinschaft. In den 1660er Jahren wurde es als Adjektiv verwendet, um Menschen der untersten Klasse zu beschreiben, und erhielt dadurch auch Bedeutungen wie „gemein“, „niederträchtig“ oder „vulgär“. Es setzt sich zusammen aus -ian und dem lateinischen proletarius, was so viel wie „Bürger der niedrigsten Klasse“ bedeutet. Ursprünglich bezog es sich auf die Nachkommen, da proles „Nachkommenschaft“ oder „Abkömmlinge“ bedeutet (siehe auch prolific). Im antiken Rom war der proletarius laut der traditionellen Staatsgliederung eine der besitzlosen Personen, die von Steuern und Militärdienst befreit waren und dem Staat lediglich durch ihre Nachkommen dienten. Die moderne politische Bedeutung von proletarian entwickelte sich erst um 1851.

Im Jahr 1897 wurde der Begriff aus dem Deutschen Lumpenproletariat übernommen, geprägt von Marx, der ihn im Sinne von „das Gesindel, die ärmsten der Arbeiterklasse“ verwendete, „die keinen Beitrag zur Arbeiterbewegung leisten“ [OED]. Er stammt von dem deutschen Wort lump, was so viel wie „Lumpenprolet“ bedeutet, und ist verwandt mit lumpen, das „ein Lump, ein Zerlumpter“ bedeutet. Wahrscheinlich ist es letztlich mit dem englischen lump (Substantiv) verwandt. Der Begriff wird zusammen mit proletariat verwendet.

Marx nutzte ihn anscheinend erstmals im Jahr 1850 in deutschen Zeitungsartikeln, die 1895 gesammelt und unter dem Titel "Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848-1850" neu veröffentlicht wurden. Die sekundäre Bedeutung von „grobschlächtige, dumme Menschen“ führte dazu, dass lumpen- als ein Wortbildungselement verstanden wurde, das „unaufgeklärt“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " proletariat "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "proletariat" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of proletariat

    Werbung
    Trends
    Werbung