Werbung

Bedeutung von luna

Mond; Göttin des Mondes; silber

Herkunft und Geschichte von luna

luna(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Luna“ „den Mond“, insbesondere in der Personifizierung als römische Göttin, die der griechischen Selene entsprach. Außerdem wurde es in der Alchemie als Bezeichnung für „Silber“ verwendet. Der Ursprung liegt im Lateinischen luna, was „Mond“ oder „Mondgöttin“ bedeutet, und stammt aus der rekonstruierten indogermanischen Wurzel *leuksna-. Diese Wurzel ist auch die Quelle für das altkirchenslawische luna (Mond), das altpreußische lauxnos (Sterne) und das mittelirische luan (Licht, Mond). Es handelt sich um eine suffigierte Form der Wurzel *leuk-, die „Licht“ oder „Helligkeit“ bedeutet. Der luna moth (Luna-Motte), ein Begriff aus dem amerikanischen Englisch von 1841, erhielt seinen Namen aufgrund der halbmondförmigen Augenflecken auf seinen Flügeln.

Verknüpfte Einträge

"weicher weißer oder blassblau-grauer Farbton," 1877, aus dem Französischen, wörtlich "Mondlicht," auch verwendet als "Farbe des Mondlichts." Siehe clear (adj.) + luna. Debussys berühmter Abschnitt dieses Namens (1890) wurde von Verlaine's Gedicht (1869) inspiriert.

Frühes 15. Jahrhundert, „mondförmig“; 1620er Jahre, „zum Mond gehörend“, aus dem Altfranzösischen lunaire (15. Jahrhundert), abgeleitet vom Lateinischen lunaris „zum Mond gehörig“, von luna „Mond“ (siehe luna).

Werbung

Trends von " luna "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"luna" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of luna

Werbung
Trends
Werbung