Werbung

Bedeutung von lunacy

Wahnsinn; Geisteskrankheit; Tollheit

Herkunft und Geschichte von lunacy

lunacy(n.)

In den 1540er Jahren entstand das Wort „lunacy“, das sich unregelmäßig aus lunatic (siehe dort) und -cy bildete. Ursprünglich bezog es sich auf die zeitweiligen Phasen der Wahnsinnigkeit, die man glaubte, die durch den Mondzyklus ausgelöst wurden. Das altenglische Pendant war monaðseocnes, was so viel wie „Monatskrankheit“ bedeutet. Später wurde der Begriff in rechtlichen Kontexten verwendet, um jede Geisteskrankheit zu beschreiben, die jemanden unfähig machte, zivile Geschäfte abzuwickeln oder seine Angelegenheiten zu regeln. Der abgeschwächte bildliche Sinn „Akt des Wahnsinns oder der Torheit“ entwickelte sich in den 1580er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts, „von periodischer Wahnsinnigkeit betroffen, abhängig von den Veränderungen des Mondes“, aus dem Altfranzösischen lunatique „wahnsinnig“ oder direkt aus dem Spätlateinischen lunaticus „mondbeschadet“, aus dem Lateinischen luna „Mond“ (siehe luna).

Vergleiche Altenglisch monseoc „Wahnsinniger“, wörtlich „mondkrank“; Mittelhochdeutsch lune „Humor, Temperament, Stimmung, Laune, Einfall“ (Deutsch Laune), aus dem Lateinischen luna. Vergleiche auch Neutestamentliches Griechisch selēniazomai „epileptisch sein“, von selēnē „Mond.“

Lunatic fringe (1913) wurde von dem US-Politiker Theodore Roosevelt popularisiert und offenbar geprägt.

Then, among the wise and high-minded people who in self-respecting and genuine fashion strive earnestly for peace, there are foolish fanatics always to be found in such a movement and always discrediting it — the men who form the lunatic fringe in all reform movements. [Theodore Roosevelt, autobiography, 1913].
Dann, unter den weisen und edelmütigen Menschen, die sich in selbstrespektierender und ehrlicher Weise ernsthaft für Frieden einsetzen, gibt es immer törichte Fanatiker, die sich stets in einer solchen Bewegung finden lassen und diese immer diskreditieren – die Männer, die den lunatic fringe in allen Reformbewegungen bilden. [Theodore Roosevelt, Autobiografie, 1913].

Früher war es ein Begriff für eine Art Frisur, die über die Stirn getragen wurde (1877). Lunatic soup (1918) war Slang für „alkoholisches Getränk“ oder mehrere verschiedene alkoholische Getränke, die zusammen genommen werden.

Das Suffix für abstrakte Substantive, das Qualität oder Rang ausdrückt, stammt aus dem Lateinischen -cia, -tia und hat seine Wurzeln im Griechischen -kia, -tia. Es leitet sich von der abstrakten Endung -ia (siehe -ia) ab, kombiniert mit der Stammendung -c- oder -t-. Im Englischen gibt es einheimische Entsprechungen wie -ship und -hood.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Licht, Helligkeit“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: allumette; elucidate; illumination; illustration; lea; leukemia; leuko-; light (Substantiv) „Helligkeit, strahlende Energie“; lightning; limn; link (Substantiv 2) „Fackel aus Pech, Zwirn usw.“; lucent; lucid; Lucifer; luciferase; luciferous; lucifugous; lucubrate; lucubration; luculent; lumen; Luminal; luminary; luminate; luminescence; luminous; luna; lunacy; lunar; Lunarian; lunate; lunation; lunatic; lune; lunette; luni-; luster; lustrum; lux; pellucid; sublunary; translucent.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit rocate „leuchtet“; Armenisch lois „Licht“, lusin „Mond“; Griechisch leukos „hell, strahlend, weiß“; Latein lucere „scheinen“, lux „Licht“, lucidus „klar“; Altkirchenslawisch luci „Licht“; Litauisch laukas „blass“; Walisisch llug „Schimmer, Glanz“; Altirisch loche „Blitz“, luchair „Helligkeit“; Hethitisch lukezi „ist hell“; Altenglisch leht, leoht „Licht, Tageslicht; spirituelle Erleuchtung“; Deutsch Licht; Gotisch liuhaþ „Licht“.

    Werbung

    Trends von " lunacy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lunacy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lunacy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lunacy"
    Werbung