Werbung

Bedeutung von lyre

Leier; Saiteninstrument; Symbol der lyrischen Poesie

Herkunft und Geschichte von lyre

lyre(n.)

Das harpfenartige Instrument, um 1200, stammt aus dem Altfranzösischen lire für „Lyra“ (12. Jahrhundert) und geht zurück auf das Lateinische lyra, das wiederum aus dem Griechischen lyra kommt. Der Ursprung des Begriffs ist unklar, aber das Instrument selbst soll ägyptischen Ursprungs sein, obwohl es zur nationalen Musikinstrument der Antike Griechenlands wurde. Im 18. und 19. Jahrhundert war es besonders das Symbol der lyrischen Dichtung. Lyra als Bezeichnung für das alte nördliche Sternbild, das einer Lyra ähneln soll, ist im Englischen seit den 1650er Jahren belegt; die Lyraid-Meteoriten (1876), die etwa um den 20. April auftreten, scheinen von dort auszustrahlen. Der lyre-bird (1853) aus Australien verdankt seinen Namen der Form seines Schwanzes. Verwandt ist Lyrate, was „lyraförmig“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

„ein lyrisches Gedicht“ (eines, das musikalisch ansprechend ist oder zum Singen geeignet ist), 1580er Jahre, aus dem Französischen lyrique „kurzes Gedicht, das persönliche Emotionen ausdrückt“, abgeleitet vom Lateinischen lyricus „für die Lyra“ oder „lyrisch“, welches wiederum aus dem Griechischen lyrikos stammt und „zum Singen mit der Lyra“ bedeutet, was sich von lyra ableitet (siehe lyre). Die Bedeutung „Text eines populären Liedes“ ist seit 1876 belegt. Verwandt: lyrics.

"lyre-player," 1650er Jahre, aus dem Französischen lyriste, abgeleitet vom Lateinischen lyristes, das wiederum aus dem Griechischen lyristes stammt. Es geht zurück auf den Wortstamm von lyrizein, was sich von lyra ableitet (siehe lyre).

    Werbung

    Trends von " lyre "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lyre" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lyre

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lyre"
    Werbung