Werbung

Bedeutung von macrospore

Makrospore; große Spore; Spore von größerer Größe

Herkunft und Geschichte von macrospore

macrospore(n.)

In der Botanik bezeichnet man „eine Spore von größerer Größe im Vergleich zu anderen“; dieser Begriff wurde 1859 geprägt und setzt sich zusammen aus macro- für „groß“ und spore (Substantiv).

Verknüpfte Einträge

„Fortpflanzungsorgan in blütenlosen Pflanzen, das den Samen blühender Pflanzen entspricht“, 1836, aus dem modernen Latein spora, abgeleitet vom Griechischen spora „ein Same, eine Aussaat, Saatzeit“, verwandt mit sporas „verstreut, verteilt“, sporos „eine Aussaat“. Laut Watkins stammt es aus dem protoindoeuropäischen Wort *spor-, einer Variante der Wurzel *sper- „verbreiten, säen“ (siehe sparse).

Das Wortbildungselement bedeutet „lang, abnorm groß, in großem Maßstab“ und wurde über das Französische und Mittellateinische aus dem Griechischen makros „lang, groß“ ins Englische übernommen. Es stammt von der indogermanischen Wurzel *mak- „lang, dünn.“

    Werbung

    Trends von " macrospore "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "macrospore" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of macrospore

    Werbung
    Trends
    Werbung