Werbung

Bedeutung von macular

fleckig; zur Makula gehörend

Herkunft und Geschichte von macular

macular(adj.)

Ab 1806 wurde "spotted, exhibiting or characterized by spots" verwendet, abgeleitet von macula für "a spot" plus -ar. Die Bedeutung "pertaining to the macula lutea of the eye" etablierte sich erst 1873.

Verknüpfte Einträge

Im Plural maculae, was so viel wie „ein Fleck, ein Mal“ bedeutet, insbesondere auf der Haut oder im Auge, stammt aus dem Jahr 1400 und kommt aus dem Lateinischen macula, was „Fleck, Flecken“ bedeutet. Ursprünglich wurde es für verschiedene Arten von Flecken verwendet, wie Sonnenflecken oder Markierungen auf Mineralien. Es leitet sich vom proto-italischen *smalto- ab, dessen genaue Herkunft jedoch unklar bleibt. Der Begriff macula lutea für den gelben Fleck der Netzhaut im Auge, der sich gegenüber der Pupille befindet und den Bereich des schärfsten Sehens markiert, wurde erstmals 1848 verwendet.

Das Wortbildungselement bedeutet „gehörend zu, von der Art von“ und stammt aus dem Lateinischen -arem, -aris, was so viel wie „von der Art von, belonging to“ bedeutet. Es handelt sich um eine sekundäre Form, die durch Dissimilation entstanden ist, von -alis. Diese Form wurde nach Silben mit einem -l- verwendet, wie zum Beispiel insularis anstelle von *insulalis oder stellaris statt *stellalis.

    Werbung

    Trends von " macular "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "macular" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of macular

    Werbung
    Trends
    Werbung