Werbung

Bedeutung von mafia

Verbrechersyndikat; geheime Gesellschaft; kriminelle Organisation

Herkunft und Geschichte von mafia

mafia(n.)

Im Jahr 1875 wurde der Begriff aus dem Italienischen Mafia übernommen, was „Sizilianische Geheimgesellschaft von Verbrechern“ bedeutet – das war die gängige Bedeutung außerhalb Siziliens. Zuvor hatte man damit auch den „Geist der Feindseligkeit gegenüber dem Gesetz und seinen Vertretern“ gemeint. Ein Mitglied dieser Gesellschaft nennt man mafioso (seit 1870), die weibliche Form ist mafiosa, im Plural spricht man von mafiosi. Diese Begriffe könnten sogar die älteren in diesem Zusammenhang sein. Oft wird Arabisch als die letztendliche Quelle genannt, da die Araber Sizilien im Mittelalter über zwei Jahrhunderte lang beherrschten. Welches arabische Wort genau gemeint ist, darüber gibt es jedoch unterschiedliche Meinungen.

The most likely origin of the actual meaning of mafioso and its derivative mafia — as suggested by the nineteenth-century Sicilian ethnographer Giuseppe Pitrè — is a play by Placido Rizzoto, I Mafiusi della Vicaria, first performed in 1863. ... The play concerns a group of prisoners in the Palermo jail who command particular respect: although individualistic and quarrelsome, they are members of an association with distinct patterns of behavior (including an initiation ritual) and a hierarchy, which claims it can influence the political and administrative system of the island. [Diego Gambetta, "The Sicilian Mafia," Harvard, 1993]
Die wahrscheinlichste Herkunft der tatsächlichen Bedeutung von mafioso und seinem Ableitungswort mafia – wie der sizilianische Ethnograf Giuseppe Pitrè im 19. Jahrhundert nahelegt – ist ein Theaterstück von Placido Rizzoto, I Mafiusi della Vicaria, das erstmals 1863 aufgeführt wurde. ... In dem Stück geht es um eine Gruppe von Gefangenen im Gefängnis von Palermo, die besonderen Respekt genießen: Obwohl sie individualistisch und streitlustig sind, gehören sie einer Gemeinschaft an, die durch bestimmte Verhaltensmuster (einschließlich eines Initiationsrituals) und eine Hierarchie gekennzeichnet ist. Diese Gemeinschaft behauptet, das politische und administrative System der Insel beeinflussen zu können. [Diego Gambetta, „Die sizilianische Mafia“, Harvard, 1993]

Die unmittelbare Quelle für mafioso wäre also das sizilianische Wort mafiusu aus dem 19. Jahrhundert, was so viel wie „Tyrann, arrogant, aber auch furchtlos, unternehmungslustig und stolz“ bedeutet [Gambetta]. Gambetta favorisiert als arabische Quelle ein Adjektiv aus marfud, was „abgelehnt“ heißt.

Werbung

Trends von " mafia "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"mafia" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mafia

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "mafia"
Werbung