Werbung

Bedeutung von maniacal

wahnsinnig; manisch; übertrieben

Herkunft und Geschichte von maniacal

maniacal(adj.)

In den 1670er Jahren entstand das Wort im Sinne von „von Wahnvorstellungen betroffen“, abgeleitet von maniac (Adjektiv) und -al (1). Ab 1701 wurde es verwendet, um etwas zu beschreiben, das „zu einem Maniac gehört oder charakteristisch für einen Maniac ist“. Verwandt ist das Wort Maniacally.

Verknüpfte Einträge

um 1600,  "von Manie betroffen, wahnsinnig rasend," aus dem Französischen maniaque (14. Jh.), aus dem Spätlateinischen maniacus, aus dem Griechischen maniakos, von mania (siehe mania). Zunächst in französischer Form entlehnt. Ab 1727 als "bezüglich der Manie." Das Substantiv, "jemand, der von Manie betroffen ist, ein Wahnsinniger," ist seit 1763 belegt, abgeleitet von dem Adjektiv.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " maniacal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "maniacal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of maniacal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "maniacal"
    Werbung