Werbung

Bedeutung von manicure

Maniküre; Pflege der Hände und Fingernägel; kosmetische Behandlung der Hände

Herkunft und Geschichte von manicure

manicure(n.)

Im Jahr 1873 bezeichnete der Begriff „Maniküre“ jemanden, der beruflich Hände und Fingernägel behandelt. Er stammt aus dem Französischen manicure, was wörtlich „die Pflege der Hände und Fingernägel“ bedeutet. Dieser französische Ausdruck leitet sich vom Lateinischen manus für „Hand“ ab, das wiederum aus der indogermanischen Wurzel *man- (2) für „Hand“ hervorgeht, und cura, was „Pflege“ bedeutet (siehe auch cure (n.1)). Die Bedeutung „Behandlung und Pflege der Hände und Fingernägel“ ist seit 1887 belegt.

manicure(v.)

"Manikürebehandlung anwenden, (die Hände und Fingernägel) pflegen," 1885, abgeleitet von manicure (Substantiv). Verwandt: Manicured; manicuring.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete das Wort „Sorge“ oder „Aufmerksamkeit“ und stammt vom lateinischen cura ab, was so viel wie „Fürsorge“, „Besorgnis“ oder „Ärgernis“ bedeutet. Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Bedeutung stark und umfasste viele bildliche Ausdrücke wie „Studium“, „Verwaltung“, „Amt eines Pfarrers“ oder sogar „Geliebte“. Auch die Idee von „Heilmitteln“ oder „erfolgreicher Behandlung einer Krankheit“ (spätes 14. Jahrhundert) fand ihren Platz. Dieser Begriff geht auf das altlateinische coira- zurück, ein Substantiv, dessen Ursprung jedoch unklar bleibt. Die spezifische Bedeutung „medizinische Versorgung“ entwickelte sich erst im späten 14. Jahrhundert.

"Jemand, dessen Beruf es ist, Manikürebehandlungen anzubieten, also jemand, der sich darauf spezialisiert hat, die Nägel zu schneiden und zu polieren sowie Unreinheiten an den Händen zu entfernen," 1884, abgeleitet von manicure (Substantiv) + -ist.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Hand“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: amanuensis; command; commando; commend; countermand; demand; Edmund; emancipate; legerdemain; maintain; manacle; manage; manciple; mandamus; mandate; manege; maneuver; manicure; manifest; manipulation; manner; manque; mansuetude; manual; manubrium; manufacture; manumission; manumit; manure; manuscript; mastiff; Maundy Thursday; mortmain; Raymond; recommend; remand; Sigismund.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Begriffe sein: Hethitisch maniiahh- „verteilen, anvertrauen“; Griechisch mane „Hand“; Lateinisch manus „Hand, Stärke, Macht über; bewaffnete Streitkraft; Handschrift“, mandare „befehlen, in Obhut geben“, wörtlich „in die Hand geben“; Altnordisch mund „Hand“; Altenglisch mund „Hand, Schutz, Beschützer“; Deutsch Vormund „Beschützer“; Altirisch muin „Schutz, Patronage“.

    Werbung

    Trends von " manicure "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "manicure" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of manicure

    Werbung
    Trends
    Werbung