Werbung

Bedeutung von mastication

Kauen; Zerkleinern von Nahrung; Kaubewegung

Herkunft und Geschichte von mastication

mastication(n.)

„die Handlung des Kauens“, Anfang des 15. Jahrhunderts, masticacioun, aus dem Altfranzösischen masticacion und direkt aus dem Lateinischen masticationem (im Nominativ masticatio), ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von masticare „kauen“ abgeleitet ist (Herkunft aus dem Altfranzösischen maschier, Französisch mâcher). Wahrscheinlich stammt es aus einer griechischen Quelle, die mit mastikhan „die Zähne zusammenbeißen“ verbunden ist, und geht auf die indogermanische Wurzel *mendh- „kauen“ zurück (siehe mandible). Beekes hingegen schlägt vor, dass die Wortgruppe möglicherweise vorgriechischen Ursprungs ist.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts für „Kiefer, Kieferknochen“. Das Wort stammt aus dem Spätlateinischen mandibula für „Kiefer“, das wiederum vom Lateinischen mandere für „kauen“ abgeleitet ist. Möglicherweise geht es auf die indogermanische Wurzel *mendh- zurück, die „kauen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Griechischen, etwa in mastax für „Mund, das, womit man kaut; Bissen, das, was gekaut wird“, masasthai für „kauen“ und mastikhan für „die Zähne zusammenbeißen“. De Vaan hingegen schlägt vor, dass sich die Bedeutung von einer indogermanischen Wurzel entwickelt hat, die „rühren, wirbeln“ bedeutet. Diese Wurzel ist auch im Sanskrit zu finden, etwa in manthanti für „herumwirbeln, reiben“, im Litauischen mesti für „mischen“ und im Altkirchenslawischen mesti sowie im Russischen mjasti für „stören, belästigen“. Die Bezeichnung für die Mundteile von Insekten wurde erstmals 1826 verwendet.

Es handelt sich um ein Harz oder Gummi, das von bestimmten kleinen Bäumen aus dem Mittelmeerraum gewonnen wird. Der Begriff taucht Ende des 14. Jahrhunderts auf und lautet mastik. Er stammt aus dem Altfranzösischen mastic (13. Jahrhundert) und geht direkt auf das Spätlateinische mastichum zurück, das wiederum aus dem Lateinischen mastiche stammt. Dieses leitet sich vom Griechischen mastikhe ab, dessen Ursprung unklar ist, aber wahrscheinlich mit masasthai „kauen“ verwandt ist (siehe mastication). In vielen östlichen Kulturen wird diese Substanz als Kaugummi verwendet.

Werbung

Trends von " mastication "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"mastication" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mastication

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "mastication"
Werbung