Werbung

Bedeutung von mastiff

große, kräftige Hunderasse; Wachhund; Haus- und Wachhund

Herkunft und Geschichte von mastiff

mastiff(n.)

Der Mastiff ist eine große, kräftige Hunderasse, die offenbar bis in die Antike zurückreicht. Er wurde besonders als Wachhund geschätzt. Im Mittelalter, etwa im 14. Jahrhundert, stammt der Begriff aus dem Altfranzösischen mastin, was so viel wie „großer Mischling, Mastiff“ bedeutet (im modernen Französisch mâtin). Auch aus dem Provenzalischen mastis könnte der Name stammen, wobei beide Formen wahrscheinlich aus dem Vulgärlateinischen *mansuetinus abgeleitet sind, was „zahm, domestiziert“ bedeutet. Dies wiederum geht auf das lateinische mansuetus zurück, was „zahm, sanft“ heißt (siehe mansuetude). Der etymologische Hintergrund könnte also darauf hindeuten, dass es sich um einen Hund handelt, der im Haus bleibt – folglich ein Wachhund oder Beschützer. Die englische Form könnte möglicherweise durch das altfranzösische mestif beeinflusst worden sein, was „Mischling“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

„Zähmung, Sanftmut, Milde“ – Ende des 14. Jahrhunderts aus dem Lateinischen mansuetudo entlehnt, was „Zähmung, Milde, Sanftmut“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das den Zustand beschreibt, und stammt vom Partizip des Verbs mansuescere ab, was so viel wie „zähmen“ heißt. Wörtlich übersetzt bedeutet es „an die Hand gewöhnen“, abgeleitet von manus für „Hand“ (aus der indogermanischen Wurzel *man- (2) für „Hand“) und suescere für „gewöhnen, habituieren“. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *swdh-sko- und ist abgeleitet von *swedh- (siehe sodality). Diese Form ist eine erweiterte Variante der Wurzel *s(w)e- (siehe idiom).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Hand“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: amanuensis; command; commando; commend; countermand; demand; Edmund; emancipate; legerdemain; maintain; manacle; manage; manciple; mandamus; mandate; manege; maneuver; manicure; manifest; manipulation; manner; manque; mansuetude; manual; manubrium; manufacture; manumission; manumit; manure; manuscript; mastiff; Maundy Thursday; mortmain; Raymond; recommend; remand; Sigismund.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Begriffe sein: Hethitisch maniiahh- „verteilen, anvertrauen“; Griechisch mane „Hand“; Lateinisch manus „Hand, Stärke, Macht über; bewaffnete Streitkraft; Handschrift“, mandare „befehlen, in Obhut geben“, wörtlich „in die Hand geben“; Altnordisch mund „Hand“; Altenglisch mund „Hand, Schutz, Beschützer“; Deutsch Vormund „Beschützer“; Altirisch muin „Schutz, Patronage“.

    Werbung

    Trends von " mastiff "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mastiff" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mastiff

    Werbung
    Trends
    Werbung