Werbung

Bedeutung von matador

Stierkämpfer; Mörder

Herkunft und Geschichte von matador

matador(n.)

„der Schlächter des Bullen in einem Stierkampf“, 1670er Jahre, aus dem Spanischen matador, wörtlich „Mörder“, abgeleitet von matar „töten“, dessen Ursprung unklar ist. Wahrscheinlich stammt es vom Lateinischen mactāre „töten“, ursprünglich „durch Opfer ehren“, aber das bringt phonetiche Schwierigkeiten mit sich: „Die regelmäßige Entwicklung dieser lateinischen Basis hätte im Portugiesischen *meitar und im Spanischen *mechar ergeben müssen“ [Eva Núñez Méndez, „Diachronic Applications in Hispanic Linguistics“]. Eine andere Möglichkeit könnte das Arabische mata „er starb“ sein, abgeleitet vom Persischen (siehe zweiten Teil in checkmate). Die weibliche Form ist matadora.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 14. Jahrhunderts, im Schach, bezeichnet man einen König als schachmatt, wenn er im Schach steht und sich nicht mehr retten kann. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen eschec mat (im modernen Französisch échec et mat). Ähnliche Ausdrücke finden sich im Spanischen jaque y mate und im Italienischen scacco-matto. Diese Begriffe haben ihren Ursprung im Arabischen shah mat, was so viel wie „der König ist tot“ bedeutet (siehe auch check (n.1)). Laut Barnhart handelt es sich dabei jedoch um eine Fehlinterpretation des Persischen mat („sei erstaunt“) als mata („sterben“) oder mat („er ist tot“). Wenn shah mat tatsächlich die ursprüngliche Quelle des Begriffs ist, würde es wörtlich bedeuten: „Der König ist hilflos, der König ist in der Zwickmühle.“

    Werbung

    Trends von " matador "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "matador" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of matador

    Werbung
    Trends
    Werbung