Werbung

Bedeutung von maw

Magen; Schlund; Gullet

Herkunft und Geschichte von maw

maw(n.)

Im Mittelenglischen maue, abgeleitet vom Altenglischen maga, was „Magen“ bedeutet (bei Menschen und Tieren, einschließlich Fischen und Vögeln; im modernen Englisch nur noch bei Tieren, es sei denn, es wird beleidigend für Menschen verwendet). Der Ursprung liegt im Urgermanischen *magan-, was „Tasche, Magen“ bedeutet (verwandt mit dem Altfriesischen maga, Altnordischen magi, Dänischen mave, Mittelniederländischen maghe, Niederländischen maag, Althochdeutschen mago und Deutschen Magen, allesamt für „Magen“). Der Proto-Indoeuropäische Wurzel *mak- bedeutet „Lederbeutel“ (verwandt mit dem Walisischen megin für „Blasebalg“, Litauischen makas und Altkirchenslawischen mošina für „Tasche, Beutel“). Die Bedeutung „Hals, Rachen“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es auch metaphorisch für Gier verwendet.

Verknüpfte Einträge

"ein Darmwurm, der den Magen befällt," um 1600, gebildet aus maw (Substantiv) + worm (Substantiv).

Ende des 14. Jahrhunderts entwickelte sich eine Variante des früheren stomake (frühes 14. Jahrhundert), was „der menschliche Magen, der innere Beutel des Körpers, in den Nahrung verdaut wird“ bedeutet. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen stomaque, estomac für „Magen“, welches wiederum aus dem Lateinischen stomachus abgeleitet ist und „Hals, Speiseröhre; Magen“ bedeutet. Es konnte auch „Geschmack, Neigung, Vorliebe; Abneigung, Missfallen“ sowie „Stolz, Empörung“ bedeuten, da man glaubte, diese Gefühle hätten ihren Ursprung in diesem Organ. Diese Wurzeln finden sich auch im Spanischen estómago und im Italienischen stomaco. Das griechische stomakhos bedeutet „Hals, Speiseröhre, Ösophagus“ und setzt sich aus stoma für „Mund“ (siehe stoma) zusammen, was wörtlich „Mund, Öffnung“ heißt. Das einheimische Wort für Magen ist maw (im Altenglischen wird maga als Übersetzung für stomachus verwendet).

Ursprünglich wurde der Begriff auch für die Öffnungen verschiedener innerer Organe verwendet, insbesondere für die des Magens. Später wandte man ihn dann in der griechischen Medizin direkt auf den Magen selbst an.

Einige Anatomisten des 16. Jahrhunderts versuchten, die Bedeutung des Wortes zurück zu „Speiseröhre“ zu korrigieren und führten ventricle für das ein, was wir heute als Magen bezeichnen. Die Bedeutung „Bauch, Zwerchfell, Oberfläche des Körpers über dem Magen“ entstand um 1400.

Im Mittelenglischen fand man auch die Schreibweisen stomack, stomac, stommak, stomoke; Die Endung des Wortes wurde ab dem 16. Jahrhundert regelmäßig an das Lateinische angepasst, doch die Aussprache blieb wie im Mittelenglischen. Ein Versuch im 19. Jahrhundert, die Schreibweise phonetisch anzupassen, führte zu stummik (1888) und stummock.

Verwandte Begriffe sind Stomachal (1580er Jahre), stomachical (um 1600) und stomachic (1650er Jahre). Die Formen Stomachous (1540er Jahre) und stomachate (1540er Jahre, abgeleitet vom lateinischen stomachatus) scheinen nur in bildlichen Bedeutungen verwendet worden zu sein.

Die klassischen bildlichen Bedeutungen waren auch im Mittelenglischen verbreitet, etwa „Geschmack, Neigung, Wunsch; Mut, Geist; innere Gedanken, Bewusstsein; Temperament, Veranlagung“ (Mitte des 15. Jahrhunderts) oder in der frühen Neuzeit, als man den Magen als Sitz von Gedanken und Emotionen sowie von Hunger betrachtete. Man glaubte manchmal auch im Mittelalter, er sei der Ursprung sexueller Begierde.

    Werbung

    Trends von " maw "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "maw" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of maw

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "maw"
    Werbung