Werbung

Bedeutung von mayhap

vielleicht; möglicherweise

Herkunft und Geschichte von mayhap

mayhap(adv.)

"Es könnte vielleicht geschehen," in den 1530er Jahren, abgeleitet von der Wendung (it) may hap (siehe dort).

Verknüpfte Einträge

Um 1200 herum bedeutete es „Zufall, das Glück einer Person, Schicksal“ und auch „unvorhergesehenes Ereignis“. Es stammt aus dem Alt-Nordischen happ, was „Zufall, Glück“ bedeutet, und geht zurück auf das Urgermanische *hap-, das auch die altenglische Form gehæp („geeignet, passend“) hervorgebracht hat. Dieses wiederum leitet sich vom Proto-Indo-Europäischen *kob- ab, was „passen, gelingen“ bedeutet. Ähnliche Bedeutungen finden sich in anderen Sprachen, wie im Sanskrit kob („gutes Omen; Glückwünsche, gute Wünsche“), im Altirischen cob („Sieg“), im Norwegischen heppa („glücklich, günstig, wohlwollend“) und im Altkirchenslawischen kobu („Schicksal, Vorzeichen, Omen“). Im Englischen entwickelte sich die Bedeutung „gutes Glück“ bereits im frühen 13. Jahrhundert. Im Alt-Nordischen scheint das Wort überwiegend positive Konnotationen gehabt zu haben.

    Werbung

    Trends von " mayhap "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mayhap" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mayhap

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mayhap"
    Werbung