Werbung

Bedeutung von menorah

siebenarmiger Leuchter; Symbol des Judentums; Kerzenhalter

Herkunft und Geschichte von menorah

menorah(n.)

"Der siebenarmige Leuchter, der in jüdischen Ritualen verwendet wird und als Symbol des Judentums dient," stammt aus dem Jahr 1886 und leitet sich vom hebräischen menorah ab, was so viel wie "Kerzenständer" bedeutet. Dieses Wort stammt von der semitischen Wurzel n-w-r, die "Licht geben" oder "scheinen" bedeutet. Ein Vergleich mit dem Arabischen zeigt ähnliche Begriffe: nar für "Feuer" und manarah für "Kerzenständer, Leuchtturm, Turm einer Moschee," was sich auch auf minaret bezieht.

Verknüpfte Einträge

"schlanker, hoher Turm einer Moschee," der typischerweise stufenweise ansteigt und ein oder mehrere vorspringende Balkone um sich hat, 1680er Jahre, aus dem Französischen minaret, aus einer türkischen Aussprache des Arabischen manarah, manarat "Minarett," auch "Lampe, Leuchtturm," was mit manar "Kerzenständer" verwandt ist, ein Ableitung von nar "Feuer;" vergleiche Hebräisch ner "Lampe" (siehe menorah).

    Werbung

    Trends von " menorah "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "menorah" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of menorah

    Werbung
    Trends
    Werbung