Werbung

Bedeutung von mensch

Mensch; Person von Stärke und Ehre; ehrenwerter Mensch

Herkunft und Geschichte von mensch

mensch(n.)

„Eine Person von Stärke und Ehre“, 1907, entlehnt aus dem Jiddischen, das wiederum aus dem Deutschen stammt: Mensch, was wörtlich „Mann, Person“ bedeutet. Dieses Wort geht zurück auf das Althochdeutsche mennisco, was „menschlich“ heißt, und stammt aus dem Urgermanischen Adjektiv *manniska-, das ebenfalls „menschlich“ bedeutet. Es leitet sich von *manna- ab, das aus der indogermanischen Wurzel *man- (1) für „Mensch“ stammt. Im Mittelenglischen gab es das verwandte Wort menske, das „Ehre, Ruf“ bedeutete (um 1200, entlehnt aus dem Altnordischen mennska für „menschliche Natur“). Dieses Wort entwickelte sich im modernen Englisch zu mense, was „Anstand, Sittlichkeit“ bedeutet, und hielt sich in schottischen sowie nordenglischen Dialekten lange genug, um in den Werken von Scott und Burns erwähnt zu werden.

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren wurde mynx als Bezeichnung für einen „Haustierhund“ verwendet. Später, in den 1590er Jahren, bezeichnete es auch „ein junges, freches, unzüchtiges Mädchen“ [Johnson] und wurde sogar für „eine lasterhafte Frau“ gebraucht. Die Herkunft des Wortes ist ungewiss. Möglicherweise handelt es sich um eine Verkürzung von minikin, was „Mädchen, Frau“ bedeutet. Dieses stammt aus dem Mittelniederländischen minnekijn, was so viel wie „Liebling, Geliebte“ heißt, abgeleitet von minne für „Liebe“ (siehe minnesinger). Das Diminutiv-Suffix -kijn (siehe -kin) verstärkt diese Bedeutung. Klein führt jedoch Quellen an, die darauf hindeuten, dass das Wort aus dem Niederdeutschen minsk stammt, was „ein Mann“ bedeutet, aber auch „eine freche Frau“ bezeichnet. Es könnte mit dem deutschen Mensch (siehe mensch) verwandt sein, das in der derben Sprache ebenfalls eine Bedeutung in Richtung „Magd, Zofe, Hure“ hat.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Mensch“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: alderman; Alemanni; fugleman; Herman; hetman; landsman; leman; man; manikin; mannequin; mannish; mensch; Norman; ombudsman; yeoman.

Er könnte auch der Ursprung sein für: Sanskrit manuh, Avestisch manu-, Altkirchenslawisch mozi, Russisch muzh „Mann, männlich“; Altenglisch man, mann „Mensch, Person; tapferer Mann, Held; Diener, Vasall.“

    Werbung

    Trends von " mensch "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mensch" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mensch

    Werbung
    Trends
    Werbung