Werbung

Bedeutung von metaphysics

Metaphysik; Wissenschaft vom Wesen der Dinge; Philosophie der ersten Ursachen

Herkunft und Geschichte von metaphysics

metaphysics(n.)

„Die Wissenschaft von der inneren und wesentlichen Natur der Dinge“, in den 1560er Jahren, Plural des mittelenglichen metaphisik, methaphesik (Ende des 14. Jahrhunderts), „Zweig der Spekulation, der sich mit den ersten Ursachen der Dinge beschäftigt“, aus dem mittellateinischen metaphysica, Neutrum Plural des mittelhochgriechischen (ta) metaphysika, aus dem Griechischen ta meta ta physika „die (Werke) nach der Physik“, der Titel der 13 Abhandlungen, die traditionell nach denen über Physik und Naturwissenschaften in Aristoteles' Schriften angeordnet waren. Siehe meta- + physics.

Der Name wurde um 70 v. Chr. von Andronikos von Rhodos eingeführt und bezog sich auf die übliche Anordnung der Bücher. Lateinische Schriftsteller interpretierten ihn jedoch falsch und verstanden ihn als „die Wissenschaft von dem, was über das Physische hinausgeht“. Ursprünglich wurde das Wort im Englischen im Singular verwendet; die Pluralform setzte sich nach dem 17. Jahrhundert durch, erlebte jedoch Ende des 19. Jahrhunderts in bestimmten Verwendungen unter dem Einfluss des Deutschen ein Comeback. Ab dem 17. Jahrhundert wurde es auch manchmal als „Philosophie im Allgemeinen“ verstanden, insbesondere als „die philosophische Studie des Geistes, Psychologie“.

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren bezeichnete der Begriff „Physik“ die Naturwissenschaft, die sich mit den Prinzipien der organischen Natur beschäftigt. Dies leitet sich von physic ab, das im Sinne von „Naturwissenschaft“ verwendet wird. Auch -ics ist relevant. Der Ursprung liegt im Lateinischen physica (Neutrum Plural), das wiederum aus dem Griechischen ta physika stammt und wörtlich „die natürlichen Dinge“ bedeutet. So wurde Aristoteles' Abhandlung über die Natur betitelt. Die heutige, engere Definition als „Wissenschaft, die sich mit den Eigenschaften von Materie und Energie beschäftigt“, entstand im Jahr 1715.

Before the rise of modern science, physics was usually defined as the science of that which is movable, or the science of natural bodies. It was commonly made to include all natural science. At present, vital phenomena are not considered objects of physics, which is divided into general and applied physics. [Century Dictionary, 1895]
Vor dem Aufkommen der modernen Wissenschaft wurde Physik oft als die Wissenschaft von dem Beweglichen oder die Wissenschaft der natürlichen Körper definiert. Sie umfasste in der Regel alle Naturwissenschaften. Heutzutage werden vitale Phänomene nicht mehr als Gegenstand der Physik betrachtet, die sich in allgemeine und angewandte Physik gliedert. [Century Dictionary, 1895]

Ende des 14. Jahrhunderts, metaphisik, metafisik, „Metaphysik“, auch „Naturtheologie“, entlehnt aus dem Altfranzösischen metafisique und direkt aus dem Mittellateinischen metaphysica (siehe metaphysics). Diese Form war bis ins 16. Jahrhundert die gängige Bezeichnung für metaphysics; im 19. Jahrhundert erlebte sie unter dem Einfluss der deutschen Sprache eine gewisse Wiederbelebung.

Werbung

Trends von " metaphysics "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"metaphysics" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of metaphysics

Werbung
Trends
Werbung