Werbung

Bedeutung von meticulous

sorgfältig; akribisch; genau

Herkunft und Geschichte von meticulous

meticulous(adj.)

In den 1530er Jahren bedeutete das Wort „meticulous“ so viel wie „ängstlich, schüchtern“. Diese Bedeutung ist heute weitgehend verschwunden. Es stammt vom lateinischen meticulosus, metuculosus ab, was „ängstlich, schüchtern“ bedeutet – wörtlich also „voller Angst“. Der lateinische Begriff leitet sich von metus ab, was „Angst, Schrecken, Besorgnis, Unruhe“ bedeutet. Die Herkunft dieses Wortes ist allerdings unklar. Es scheint, dass „meticulous“ nach etwa 1700 aus dem Sprachgebrauch verschwand und nur noch in einem Text von Sir Thomas Browne erhalten blieb. Gelegentlich tauchte es jedoch bis ins Jahr 1807 wieder auf, wenn auch in eher obskuren Zusammenhängen.

In den 1840er Jahren fand das Wort dann allmählich zurück ins Englische, allerdings mit einer neuen Bedeutung: „übermäßig auf Details bedacht“. Diese Bedeutung entlehnte es dem französischen méticuleux, was so viel wie „ängstlich pingelig“ bedeutet. [Der Sprachwissenschaftler Fowler, der diese Verwendung kritisiert, führt sie auf „literarische Kritiker“ zurück.] Das französische Wort ist der Nachkomme des lateinischen Begriffs, aber es dauerte eine Weile, bis sich diese neue Bedeutung im Englischen durchsetzte. Meticulous taucht erstmals 1852 in Halliwells „Dictionary of Archaic and Provincial Words“ auf, wo es als „ängstlich“ definiert wird. In Craigs Wörterbuch aus demselben Jahr wird es bereits als „veraltet“ gekennzeichnet. Richard Trench, der die Bewegung initiierte, die zur Entstehung des Oxford English Dictionary führte, listete in seinem Werk „English Past and Present“ (1868) das Wort unter den Begriffen auf, die von den „wahren sprachlichen Instinkten des nationalen Geistes abgelehnt und verboten“ worden seien.

Im „Imperial Dictionary“ von 1883 wird „meticulous“ als archaisch eingestuft und nur mit der Bedeutung „schüchtern“ versehen. Im „Century Dictionary“ von 1890 hingegen wird es nicht als veraltet markiert und als „schüchtern; übervorsichtig“ definiert. Zwischen 1914 und 1924 wurde das Wort in literarischen Kreisen sowohl stark kritisiert als auch teilweise verteidigt. Eine verwandte Form ist Meticulosity.

Verknüpfte Einträge

In den 1680er Jahren wurde es im Sinne von "äußerst vorsichtig" (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist) verwendet, abgeleitet von meticulous und -ly (2). Bis 1888 hatte sich die Bedeutung weiterentwickelt und beschrieb nun eine "übermäßig sorgfältige oder gewissenhafte Vorgehensweise."

"Übermäßige Sorgfalt, Genauigkeit," 1862, abgeleitet von meticulous + -ness. Das frühere Substantiv, das früher "Ängstlichkeit, Schüchternheit" bedeutete, war meticulosity (1650er Jahre).

    Werbung

    Trends von " meticulous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "meticulous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of meticulous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "meticulous"
    Werbung