Werbung

Bedeutung von Metis

Mischling; Person gemischter Abstammung; Métis (französisch-kanadische und nordamerikanische Indigene)

Herkunft und Geschichte von Metis

Metis

Die griechische Göttin, die die Klugheit verkörpert, war die erste Frau von Zeus. Ihr Name stammt aus dem Griechischen Mētis, was so viel wie „Rat, Weisheit, Beratung; List, Geschick, Kunst“ bedeutet. Dieser Begriff leitet sich von der indogermanischen Wurzel *me- (2) ab, die „messen“ bedeutet.

metis(n.)

„Person mit gemischter Abstammung“, insbesondere Französisch-Kanadier und nordamerikanische Indianer, 1816, aus dem Französischen métis, abgeleitet vom Spätlateinischen mixticus „von gemischter Rasse“, aus dem Lateinischen mixtus „gemischt“, dem Partizip Perfekt von miscere „mischen, vermengen“ (aus der PIE-Wurzel *meik- „mischen“). Vergleiche mestizo.

Verknüpfte Einträge

„Nachkommen einer Person mit gemischter Abstammung“, insbesondere einer Person mit gemischter spanischer und amerikanischer Herkunft, aus den 1580er Jahren, abgeleitet vom spanischen mestizo und dem portugiesischen mestiço, was „von gemischter europäischer und amerikanischer Abstammung“ bedeutet. Diese Begriffe stammen aus dem Spätlateinischen mixticius, was „gemischt, Mischling“ bedeutet, und leiten sich vom Lateinischen mixtus ab, dem Partizip Perfekt von miscere, was „mischen, vermengen“ bedeutet (aus der urindoeuropäischen Wurzel *meik-, die „mischen“ bedeutet). Die weibliche Form mestiza ist ebenfalls seit den 1580er Jahren belegt. Vergleiche mustee.

*mē-, eine Wurzel aus dem Proto-Indoeuropäischen, die „messen“ bedeutet. Einige Wörter könnten stattdessen zur Wurzel *med- gehören, die „angemessene Maßnahmen ergreifen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: amenorrhea; centimeter; commensurate; diameter; dimension; gematria; geometry; immense; isometric; meal (n.1) „Nahrung, Essenszeit“; measure; menarche; meniscus; menopause; menses; menstrual; menstruate; mensural; meter (n.1) „poetisches Maß“; meter (n.2) Längeneinheit; meter (n.3) „Messgerät“; -meter; Metis; metric; metrical; metronome; -metry; Monday; month; moon; parameter; pentameter; perimeter; piecemeal; semester; symmetry; thermometer; trigonometry; trimester.

Es könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit mati „Maßnahmen“, matra „Maß“; Avestisch, Altpersisch ma- „messen“; Griechisch metron „Maß“, metra „Los, Anteil“; Latein metri „messen“.

Also *meig-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die „mischen“ bedeutet.

Sie könnte Teil oder ganz von Wörtern wie admix, admixture, immiscible, mash, meddle, medley, melange, melee, mestizo, metis, miscegenation, miscellaneous, miscible, mix, mixo-, mixture, mustang, pell-mell und promiscuous zu finden.

Außerdem könnte sie die Quelle für Wörter wie das Sanskrit misrah („gemischt“), das Griechische misgein, mignynai („mischen, vermischen, vermengen; verbinden, zusammenbringen; (in den Kampf) eintreten; bekannt machen“), das Altkirchenslawische mešo, mesiti („mischen“), das Russische meshat, das Litauische maišau, maišyti („mischen, vermengen“) und das Walisische mysgu („mischen“) sein.

    Werbung

    Trends von " Metis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Metis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Metis

    Werbung
    Trends
    Werbung