Werbung

Bedeutung von millionth

Millionstel; ein Teil von einer Million gleichen Teilen

Herkunft und Geschichte von millionth

millionth(adj.)

"einer von einer Million gleichwertiger Teile," 1670er Jahre, gebildet aus million + -th (1).

Verknüpfte Einträge

"zehntausend, eine tausendtausende," Ende des 14. Jahrhunderts, milioun, aus dem Altfranzösischen million (Ende des 13. Jahrhunderts), aus dem Italienischen millione (heute milione), wörtlich "ein großes Tausend," eine Vergrößerungsform von mille "Tausend," aus dem Lateinischen mille, dessen Ursprung ungewiss ist. Von Anfang an wurde es oft unbestimmt für "eine sehr große Zahl oder Menge" verwendet.

Im Westen wurde es hauptsächlich von Mathematikern bis zum 16. Jahrhundert verwendet, aber Indien, mit seiner Vorliebe für große Zahlen, hatte bereits im 3. Jahrhundert Bezeichnungen für Zahlen, die weit über eine Milliarde hinausgingen. Die alten Griechen hatten keinen Namen für eine Zahl größer als zehntausend, die Römer für keine höher als hunderttausend. "Eine Million" auf Latein wäre decies centena milia gewesen, wörtlich "zehn hunderttausend." Million to one als eine Art von "langen Quoten" ist seit 1761 belegt. Verwandt: Millions.

Das Wortbildungselement, das Ordinalzahlen bildet (fourth, tenth usw.), stammt aus dem Altenglischen -ða und geht auf das Urgermanische *-tha- zurück (Verwandte: Gotisch -da, -ta, Althochdeutsch -do, -to, Altnordisch -di, -ti). Es hat seine Wurzeln im Proto-Indoeuropäischen *-to-, das auch in den Varianten *-eto- und *-oto- vorkommt. Dieses Suffix wird verwendet, um Adjektive zu bilden, die „die Vollziehung des Begriffs der Basis kennzeichnen“ [Watkins].

Verwandt ist es mit dem Sanskrit thah, dem Griechischen -tos und dem Lateinischen -tus. Im Sanskrit finden sich auch ta-, im Litauischen und Altslawischen to, im Griechischen to „der“, im Lateinischen talis „solcher“. Im Griechischen bedeutet tēlikos „so alt, in solchem Alter“, im Altslawischen toli „so, bis zu solchem Grad“, toliku „so viel“, im Russischen toliko „nur“. Siehe auch -ed.

Physiker prägten den Begriff zeroth um 1896, um Funktionen zu beschreiben, die „vor der ersten“ kommen.

    Werbung

    Trends von " millionth "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "millionth" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of millionth

    Werbung
    Trends
    Werbung