Werbung

Bedeutung von mindfulness

Achtsamkeit; Bewusstheit; Aufmerksamkeit

Herkunft und Geschichte von mindfulness

mindfulness(n.)

In den 1520er Jahren bedeutete es „Aufmerksamkeit, Achtsamkeit; Absicht, Ziel“. Es setzt sich aus mindful und -ness zusammen. Die moderne Bedeutung als „psychologischer Prozess, bei dem man seine Aufmerksamkeit auf die Erfahrungen im gegenwärtigen Moment richtet“, vor allem durch Meditation und ähnliche Praktiken geprägt, wurde ab 1995 verwendet. Bereits seit dem späten 19. Jahrhundert fand das Wort in Übersetzungen buddhistischer Texte Verwendung, um sati zu übersetzen.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts bedeutete es „wissen, sich erinnern oder erkennen“. Später, gegen Ende des 14. Jahrhunderts, kam die Bedeutung „nachdenklich oder sorgsam sein, aufmerksam“ hinzu. Es setzt sich zusammen aus mind (Substantiv) und -ful. Verwandt ist das Wort Mindfully. Im Altenglischen bezeichnete myndful jemanden „mit gutem Gedächtnis“. Zudem gab es im Altenglischen das Adjektiv myndig, was so viel wie „achtsam, erinnernd oder nachdenklich“ bedeutete (im Mittelenglischen myndy). Hätte es überlebt, könnte sich daraus vielleicht ein modernes *mindy entwickelt haben.

Das Wortbildungselement, das eine Handlung, Eigenschaft oder einen Zustand bezeichnet, wird an ein Adjektiv oder Partizip Perfekt angehängt, um ein abstraktes Substantiv zu bilden. Es stammt aus dem Altenglischen -nes(s) und hat seine Wurzeln im Urgermanischen *in-assu-. Verwandte Formen finden sich im Alt-Sächsischen -nissi, Mittelniederländischen -nisse, Niederländischen -nis, Althochdeutschen -nissa, Deutschen -nis und Gotischen -inassus. Es setzt sich zusammen aus *-in-, das ursprünglich zum Stamm des Substantivs gehörte, und *-assu-, einem Suffix für abstrakte Substantive. Wahrscheinlich stammt es aus derselben Wurzel wie das lateinische -tudo, siehe auch -tude.

    Werbung

    Trends von " mindfulness "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mindfulness" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mindfulness

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mindfulness"
    Werbung