Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von mine
Herkunft und Geschichte von mine
mine(pron.)
Altenglisch min "mein, meine" (Pronomen und Adjektiv), aus dem Protogermanischen *minaz (auch Quelle für Altfriesisch, Altbremisch, Althochdeutsch min, Mitteldänisch, Niederländisch mijn, Deutsch mein, Altnordisch minn, Gotisch meins "mein, meine"), vom Basis von me.
Als Adjektiv, "gehörend zu mir," vorangestellt zu seinem Substantiv (das weggelassen werden kann), wurde es im 13. Jahrhundert von my abgelöst, wenn das Substantiv ausgedrückt wird. Als Substantiv, "mein Volk, meine Familie," aus dem Altenglischen. In this heart of mine, no fault of mine usw. ist die Form ein doppelter Genitiv.
mine(n.1)
"Grube oder Tunnel, der in der Erde angelegt wird, um Metalle und Mineralien zu gewinnen," um 1300, aus dem Altfranzösischen mine "ader, lagerstätte; tunnel, schacht; mineralerz; mine" (für kohle, zinn usw.) und aus dem Mittellateinischen mina, minera "erz," ein Wort ungewisser Herkunft, wahrscheinlich aus einer keltischen Quelle (vergleiche Walisisch mwyn, Irisch mein "erz, mine"), aus dem Alt-Keltischen *meini-. Italien und Griechenland waren relativ arm an Mineralien, daher trugen sie kein Wort dafür ins Englische bei, aber es gab bereits frühzeitig umfangreichen Bergbau in keltischen Ländern (Cornwall usw.).
Ab ca. 1400 im militärischen Sinne eines "Tunnels unter Befestigungen, um sie zu überwinden" (für die weitere Entwicklung dieses Sinns siehe mine (n.2)).
mine(v.1)
um 1300, minen, „einen Tunnel unter Befestigungen graben, um sie zu überwerfen“, von mine (n.1) oder aus dem Altfranzösischen miner „graben, abbauen; ausrotten“, von dem französischen Substantiv. Ab Mitte des 14. Jahrhunderts als „die Erde graben“ (um Mineralien, Schätze usw. zu gewinnen) verwendet. Die bildliche Bedeutung „ruinieren oder zerstören durch langsame oder geheime Methoden“ stammt aus dem Mitte des 14. Jahrhunderts. Der transitive Sinn „durch Bergbau gewinnen“ stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Für die Bedeutung „(Sprengstoff)minen legen“, siehe mine (v.2). Verwandt: Mined; mining.
mine(v.2)
"Sprengstoffe legen," 1620er Jahre, in Bezug auf die alte Taktik, unter feindlichen Befestigungen zu graben, um sie zu sprengen; ein spezieller Sinn von mine (v.1) über einen Sinn von "unter Fundamenten graben, um sie zu untergraben" (spätes 14. Jh.), und miner in diesem Sinne ist seit dem späten 13. Jh. belegt. Verwandt: Mined; mining.
mine(n.2)
"Sprengsatz," 1866 in Bezug auf U-Boot-Waffen (zunächst nicht von Torpedos unterschieden), von mine (v.2). Bis 1890 als "Landmine, Sprenggerät, das auf dem Boden (oder gerade darunter) als Waffe platziert wird."
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " mine "
"mine" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mine
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.