"das, was fühlt, will und denkt; der Intellekt," Ende des 12. Jahrhunderts, mynd, aus dem Altenglischen gemynd "Gedächtnis, Erinnerung; Zustand des Erinnerns; Gedanke, Zweck; bewusstes Denken, Intellekt, Absicht," Proto-Germanisch *ga-mundiz (auch Quelle des Gotischen muns "Gedanke," munan "denken;" Altnordisch minni "Geist;" Deutsch Minne (veraltet) "Liebe," ursprünglich "Gedächtnis, liebevolles Gedächtnis"), von der suffigierten Form der PIE-Wurzel *men- (1) "denken," mit Derivaten, die sich auf Eigenschaften des Geistes oder Zustände des Denkens beziehen.
Die Bedeutung "geistige Fähigkeit, der Denkprozess" stammt aus ca. 1300. Der Sinn von "Absicht, Zweck" stammt aus ca. 1300. Ab Ende des 14. Jahrhunderts als "Geisteshaltung, mentale Verfassung," auch "Denkweise, Meinung."
"Gedächtnis," einer der ältesten Sinne, ist jetzt fast obsolet, außer in alten Ausdrücken wie bear in mind (Ende des 14. Jahrhunderts), call to mind (frühes 15. Jahrhundert), keep in mind (Ende des 15. Jahrhunderts). Der Ausdruck time out of mind "unbestimmter langer Zeitraum" stammt grob aus der Mitte des 14. Jahrhunderts (tyme of whilk no mynd es), später, im englischen Recht, "vor Richard I" (1189).
Mind's eye "mentale Sicht oder Vision, Erinnerung" stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. pay no mind "missachten" ist 1910 belegt, amerikanischer Englisch-Dialekt. make up (one's) mind "entscheiden, zu einem definitiven Schluss kommen" stammt aus 1784. have a mind "neigen oder geneigt sein" (etwas zu tun) stammt aus den 1540er Jahren; have half a mind to "einen halben Entschluss gefasst haben, (etwas zu tun)" ist seit 1726 belegt. Out of (one's) mind "verrückt, wahnsinnig" stammt aus dem späten 14. Jahrhundert; out of mind "vergessen" stammt aus ca. 1300; der Ausdruck time out of mind "Zeit über das Gedächtnis der Menschen hinaus" ist seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt.
My head is hands and feet. I feel all my best faculties concentrated in it. My instinct tells me that my head is an organ for burrowing, as some creatures use their snout and fore-paws, and with it I would mine and burrow my way through these hills. I think that the richest vein is somewhere hereabouts; so by the divining rod and thin rising vapors I judge; and here I will begin to mine. [Thoreau, "Walden"]
Mein Kopf sind Hände und Füße. Ich spüre, dass alle meine besten Fähigkeiten darin konzentriert sind. Mein Instinkt sagt mir, dass mein Kopf ein Organ zum Graben ist, wie einige Kreaturen ihren Rüssel und ihre Vorderpfoten benutzen, und damit würde ich meinen und mich durch diese Hügel graben. Ich denke, dass die reichste Ader irgendwo hier in der Nähe ist; so urteile ich nach der Wahrsagerstange und den dünnen aufsteigenden Dämpfen; und hier werde ich beginnen zu graben. [Thoreau, "Walden"]