Werbung

Bedeutung von mitt

Handschuh ohne Finger; Baseballhandschuh; Fausthandschuh

Herkunft und Geschichte von mitt

mitt(n.)

1765, die verkürzte Form von mitten (siehe dort) im modischen Sinne von „Handschuh ohne Finger oder mit sehr kurzen Fingern aus schwarzer Spitze oder gestrickter Seide, getragen von Frauen.“ Im allgemeineren Sinne von „Handschuh ohne separate Abdeckung für jeden Finger“ bereits 1812. Die Baseball-Bedeutung von „Schutzhandschuh für einen Werfer, Fänger oder Spieler“ stammt aus dem Jahr 1902. Der umgangssprachliche Ausdruck für „Hand“ ist aus dem Jahr 1896. Der Slang-Begriff mitt-reader für „Wahrsager“ ist von 1928.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort mitain auf (ab Mitte des 13. Jahrhunderts in Nachnamen), was so viel wie „Handschuh, eine Abdeckung für die Hand“ bedeutet. Besonders bezeichnet es „eine Abdeckung für die Hand, die sich von einem Handschuh unterscheidet, da sie keine separate Abdeckung für jeden Finger hat – nur der Daumen ist getrennt“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen mitaine für „Fäustling, Halb-Handschuh“ (12. Jahrhundert) und im Mittellateinischen mitta, wobei die genaue Herkunft unklar bleibt. Möglicherweise stammt es aus dem Mittelhochdeutschen mittemo oder Althochdeutschen mittamo, was „Mitte, mittig“ bedeutet und die Vorstellung eines „Halb-Handschuhs“ widerspiegelt. Eine andere Möglichkeit ist, dass es aus dem Vulgärlateinischen *medietana kommt, was „in der Mitte geteilt“ bedeutet, abgeleitet vom Lateinischen medius (siehe medial (adj.)).

Ab 1755 bezeichnete das Wort „Schnür- oder Strickhandschuh aus Seide für Frauen, der den Unterarm, das Handgelenk und Teile der Hand bedeckt“. Diese Handschuhe waren in der frühen Neuzeit bei Frauen modisch und erlebten gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine Wiederbelebung. Daraus entwickelte sich auch der Ausdruck get the mitten (1825), der ursprünglich für Männer verwendet wurde und so viel wie „als Geliebter abgewiesen oder entlassen werden“ (umgangssprachlich) bedeutet. Dies basiert auf der Vorstellung, dass man den Fäustling (statt der Hand) erhält.

    Werbung

    Trends von " mitt "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mitt" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mitt

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mitt"
    Werbung