Werbung

Bedeutung von mitrailleuse

Maschinengewehr; Schnellfeuerwaffe; Geschütz mit mehreren Läufen

Herkunft und Geschichte von mitrailleuse

mitrailleuse(n.)

Eine Art Maschinengewehr, das entwickelt wurde, um aus einer Gruppe von gezogenen Läufen eine konzentrierte, schnelle Salve kleiner Geschosse abzufeuern. Der Begriff stammt aus dem Französischen mitrailleuse (19. Jahrhundert) und leitet sich von mitraille ab, was so viel wie „kleine Geschosse“ bedeutet – insbesondere Trauerschüsse, Kanonenkugeln und Ähnliches, die aus nächster Nähe abgefeuert werden (14. Jahrhundert). Ursprünglich bezeichnete es „kleine Münzen“, was sich später zu „altes Eisen, Schrott“ und dann zu „Schrapnelle“ entwickelte. Es ist ein Diminutiv von mite, was „eine kleine Münze“ bedeutet (siehe mite (n.2)). „Für das Verständnis der Bedeutungsentwicklung sollte man bedenken, dass ursprüngliche Geschütze oft mit Schrott geladen wurden“, erklärt Klein. Besonders bekannt wurde diese Waffe, die 1868 in der französischen Armee eingeführt wurde und erstmals im Deutsch-Französischen Krieg zum Einsatz kam.

Verknüpfte Einträge

„little bit“, Mitte des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Mittelniederländischen oder Mittellow Germanischen mite „winziges Tier“, abgeleitet vom urgermanischen *miton-, das auf die indogermanische Wurzel *mei- (2) „klein“ zurückgeht. Daher könnte es wahrscheinlich identisch sein mit mite (n.1).

Außerdem war es der Name einer mittelalterlichen flämischen Kupfermünze von sehr geringem Wert, die im Englischen sprichwörtlich für „eine sehr kleine Geldeinheit“ steht. Aus diesem Grund wurde sie seit Wycliffe verwendet, um das lateinische minutum (Vulgata) in Markus 12,42 zu übersetzen, das seinerseits eine Übersetzung des griechischen lepton ist. Das französische mite (14. Jh.) ist ein Lehnwort aus dem Niederländischen.

    Werbung

    Trends von " mitrailleuse "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mitrailleuse" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mitrailleuse

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mitrailleuse"
    Werbung